Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

22:35

Sonntag
17.09.2017, 22:35

IT / Telekom / Druck

Grosse Turbulenzen bei Digital-Währung Bitcoin

In China werden Handelsplattformen laut Medienberichten aufgefordert, den Tausch in Bitcoin einzustellen. Mit BTC China hat nun eine der grössten Börsen weltweit entschieden, aus der digitalen Währung ... weiter lesen

Ausstieg von BTC China aus Bitcoin-Handel

In China werden Handelsplattformen laut Medienberichten aufgefordert, den Tausch in Bitcoin einzustellen. Mit BTC China hat nun eine der grössten Börsen weltweit entschieden, aus der digitalen Währung auszusteigen, wie Spiegel Online am Freitag berichtet.

Regulierungsbehörden haben gemäss Berichten von «China Business News» und «21st Century Economic Report» von den ... weiter lesen

13:38

Sonntag
17.09.2017, 13:38

IT / Telekom / Druck

Erneut Sicherheitsleck entdeckt bei PCs des Bundes

«Einzelne Server» des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sind zum Opfer einer Hackerattacke geworden, wie am Freitag publik wurde.

Mit Details waren die Behörden bis ... weiter lesen

«Einzelne Server» des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sind zum Opfer einer Hackerattacke geworden, wie am Freitag publik wurde.

Mit Details waren die Behörden bis Redaktionsschluss zurückhaltend. Unklar bleibt, ob Daten abgeflossen sind oder über welchen ... weiter lesen

21:50

Samstag
16.09.2017, 21:50

IT / Telekom / Druck

Facebook-Zielgruppe: Antisemiten

Sie wollen das Nazi-Erbe Ihrer faschistischen Grossmutter zum Höchstpreis verscherbeln? Oder haben Sie Lust, möglichst viele Leute für Ihre rechtsextreme Demo via Facebook zu mobilisieren? Kein Problem ... weiter lesen

Facebook verlinkt alles, auch «Judenhass»

Sie wollen das Nazi-Erbe Ihrer faschistischen Grossmutter zum Höchstpreis verscherbeln? Oder haben Sie Lust, möglichst viele Leute für Ihre rechtsextreme Demo via Facebook zu mobilisieren? Kein Problem: Facebook hilft Ihnen beim Auffinden dieser Zielgruppen. Die Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli über die fehlenden Grundrechte und Demokratie bei Facebook.

Julia Angwin, Madeleine Varner und Ariana Tobin präsentierten am 14. September in «ProPublica» brisantes Material. Facebooks ... weiter lesen

19:35

Samstag
16.09.2017, 19:35

IT / Telekom / Druck

Neue stellvertretende Generalsekretärin EDI

Christine Magnin wird auf Anfang November neue stellvertretende Generalsekretärin beim Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Sie kommt für Kurt Stampfli, der pensioniert wird.

Zurzeit ist die 52-j ... weiter lesen

Christine Magnin wird auf Anfang November neue stellvertretende Generalsekretärin beim Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Sie kommt für Kurt Stampfli, der pensioniert wird.

Zurzeit ist die 52-jährige Rechtsberaterin beim Bundesamt für Justiz. Beim Departement unter Bundesrat Alain Berset ist sie ... weiter lesen

09:30

Samstag
16.09.2017, 09:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat rüstet auf gegen Cyberkriminelle

Neu können die Schweizer Behörden Webseiten blockieren, von denen Phishing-Versuche oder Schad-Software ausgingen. Der Datenverkehr von «potenziell gefährlichen Sites» kann in Zukunft überwacht werden. Zudem will der ... weiter lesen

Bundesrat: «Öffnung würde Image gefährden»

Neu können die Schweizer Behörden Webseiten blockieren, von denen Phishing-Versuche oder Schad-Software ausgingen. Der Datenverkehr von «potenziell gefährlichen Sites» kann in Zukunft überwacht werden. Zudem will der Bundesrat den Kreis der Halter von .swiss-Adressen aus Imagegründen exklusiv halten.

Die Domains .ch und .swiss «gehören zu den sichersten auf der Welt», klopfte sich das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am ... weiter lesen

15:06

Freitag
15.09.2017, 15:06

IT / Telekom / Druck

Syndicom fordert mehr Rechte für Crowdworker

Eine neue Studie zeigt: Das sogenannte Crowdwork, also Arbeit über eine digitale Plattform wie Uber, ist in der Schweiz weiter verbreitet als bisher angenommen. Doch nur eine Minderheit der Crowdworker ... weiter lesen

Eine neue Studie zeigt: Das sogenannte Crowdwork, also Arbeit über eine digitale Plattform wie Uber, ist in der Schweiz weiter verbreitet als bisher angenommen. Doch nur eine Minderheit der Crowdworker geniesst die üblichen Sozialversicherungen. Die Gewerkschaft Syndicom verlangt Änderungen.

«Nicht weniger als 32 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer haben bereits Crowdwork gesucht – und gut 18 Prozent sind ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
14.09.2017, 22:20

IT / Telekom / Druck

Wikimedia: Staaten sollen ihre Programmiercodes offenlegen

Was öffentlich finanziert ist, soll auch von allen genutzt werden können: Mit diesem Argument rufen 22 Organisationen die Parlamente in Europa dazu auf, die Programmcodes der staatlichen Softwares offenzulegen ... weiter lesen

Angriff auf Achillesferse der Datensicherheit?

Was öffentlich finanziert ist, soll auch von allen genutzt werden können: Mit diesem Argument rufen 22 Organisationen die Parlamente in Europa dazu auf, die Programmcodes der staatlichen Softwares offenzulegen.

Mit «Public Money? Public Code!» ist der «Offene Brief» überschrieben, der seit Mittwoch im Netz steht und auf Unterzeichner wartet ... weiter lesen