Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

14:05

Montag
27.11.2017, 14:05

IT / Telekom / Druck

Syndicom fordert längere Öffnungszeiten bei der Post

Die Gewerkschaft nimmt eine Studie des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zum Anlass, erneut gegen den gelben Riesen zu schiessen. So würden die Studienergebnisse die Forderungen der Syndicom nach ... weiter lesen

Die-Post-Syndicom-Post-Stellen-sollen-bleiben-Bakom-Klein-Report

Die Gewerkschaft nimmt eine Studie des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zum Anlass, erneut gegen den gelben Riesen zu schiessen. So würden die Studienergebnisse die Forderungen der Syndicom nach längeren Öffnungszeiten und nach einem Stopp der Poststellenschliessungen klar unterstreichen, so die Gewerkschaft.

«Die Post-Führung entwickelt die Post an den Interessen ... weiter lesen

07:22

Sonntag
26.11.2017, 07:22

IT / Telekom / Druck

Quickmail kooperiert mit Deutscher Post

Quickmail versendet Briefe und kleine Pakete in Zukunft in die ganze Welt. Der private Post-Konkurrent aus St. Gallen hat mit der Deutschen Post AG einen Vertrag abgeschlossen, über deren Netzwerk ... weiter lesen

50g-Briefmonopol gilt nicht für Ausland

Quickmail versendet Briefe und kleine Pakete in Zukunft in die ganze Welt. Der private Post-Konkurrent aus St. Gallen hat mit der Deutschen Post AG einen Vertrag abgeschlossen, über deren Netzwerk die Sendungen spediert werden.

«Da wir damit rechnen, dass das Briefmonopol bis 50 Gramm für die Schweiz noch einige Jahre aufrechterhalten wird, mussten ... weiter lesen

14:02

Freitag
24.11.2017, 14:02

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsführer bei ricardo.ch

Francesco Vass (43) wird ab 1. Januar CEO des Online-Marktplatzes ricardo.ch. Er folgt auf Bodo Kipper, der die Geschäftsführung auf Ende Jahr «aus privaten Gründen abgeben ... weiter lesen

Francesco Vass ersetzt Bodo Kipper

Francesco Vass (43) wird ab 1. Januar CEO des Online-Marktplatzes ricardo.ch. Er folgt auf Bodo Kipper, der die Geschäftsführung auf Ende Jahr «aus privaten Gründen abgeben wird», wie die Ricardo-Gruppe am Donnerstag mitteilte.

Interner Wechsel im Marketplaces-Segment von Tamedia: Francesco Vass verlässt die Kleinanzeigen-Plattform tutti.ch und wird ... weiter lesen

13:41

Donnerstag
23.11.2017, 13:41

IT / Telekom / Druck

Download von Piraterie-Inhalten bleibt straffrei

Das Herunterladen von Musik, Filmen, Games oder Büchern über illegale Piraterie-Seiten bleibt in der Schweiz straffrei, sofern dies für den privaten Gebrauch geschieht. Bestraft wird somit auch k ... weiter lesen

piratebay

Das Herunterladen von Musik, Filmen, Games oder Büchern über illegale Piraterie-Seiten bleibt in der Schweiz straffrei, sofern dies für den privaten Gebrauch geschieht. Bestraft wird somit auch künftig nicht die Nutzung, sondern das Zugänglichmachen illegaler Inhalte.

Der Bundesrat will konsequent gegen Piraterie-Angebote im Internet vorgehen. Am Mittwoch verabschiedete er dazu seine ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
23.11.2017, 13:20

IT / Telekom / Druck

Uber vertuschte Millionen-Datenklau

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen Hackerangriff auf die eigene Datenbank verschwiegen: Bereits vor einem Jahr wurden Daten von 57 Millionen Nutzerinnen und Nutzern gestohlen. Erst jetzt gab das Unternehmen die ... weiter lesen

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen Hackerangriff auf die eigene Datenbank verschwiegen: Bereits vor einem Jahr wurden Daten von 57 Millionen Nutzerinnen und Nutzern gestohlen. Erst jetzt gab das Unternehmen die Sicherheitspanne zu.

Etwa 50 Millionen Fahrgäste sind vom Uber-Datenklau betroffen: Ihnen wurden Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern ... weiter lesen

12:42

Donnerstag
23.11.2017, 12:42

IT / Telekom / Druck

«Marktführerschaft halten»: Bund definiert Ziele für die Swisscom

Als Hauptaktionär hält der Bund 51 Prozent an der Swisscom und übernimmt damit die «strategische Steuerung» für den Telekombetrieb. In den neu formulierten Zielen fordert der Bundesrat ... weiter lesen

Als Hauptaktionär hält der Bund 51 Prozent an der Swisscom und übernimmt damit die «strategische Steuerung» für den Telekombetrieb. In den neu formulierten Zielen fordert der Bundesrat von der Swisscom eine sozialverantwortliche Personalpolitik, die Behauptung der Marktführerschaft und erstmals auch einen «Beitrag zur Digitalisierung».

Der Bund definierte am Mittwoch die strategischen Ziele für ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
23.11.2017, 10:30

IT / Telekom / Druck

Drei Viertel der Bevölkerung möchte Kontrolle beim Fahren nicht abgeben

Die Skepsis in der Schweiz gegenüber selbstfahrenden Autos ist gross: Nur ein Viertel der Bevölkerung würde das Steuer beim Fahren komplett aus der Hand geben. Kaum Vorbehalte ... weiter lesen

Die Skepsis in der Schweiz gegenüber selbstfahrenden Autos ist gross: Nur ein Viertel der Bevölkerung würde das Steuer beim Fahren komplett aus der Hand geben. Kaum Vorbehalte haben die Lenker und Lenkerinnen hingegen gegenüber technischen Unterstützungen beim Fahren.

Selbstfahrende Autos sind eine gute Idee, solange man als ... weiter lesen