Content: Digital

14:07

Donnerstag
06.11.2025, 14:07

Digital

Spielland Schweiz: 3,6 Millionen Menschen gamen mittlerweile

Wer spielt wann über welches Gerät? Über das Smartphone spielen 2,7 Millionen (42% der Bevölkerung) «gelegentlich Games».

Danach folgen Spielkonsolen mit 1,7 Millionen Personen (26%), vor ... weiter lesen

36PersonengameninderSchweizmittlerweilewobeideutlichmehrManneralsFrauenberichtetderKleinReport

Wer spielt wann über welches Gerät? Über das Smartphone spielen 2,7 Millionen (42% der Bevölkerung) «gelegentlich Games».

Danach folgen Spielkonsolen mit 1,7 Millionen Personen (26%), vor dem Tablet (20%), Laptop (17%) und PC (14%), wie die repräsentative Studie IGEM ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
05.11.2025, 18:10

Digital

Agentenbasierte KI in Contact Centern auf dem Vormarsch

KI-Studien und Umfragen jagen sich zurzeit im Tagesrhythmus: Schneller, besser oder die Bewältigung von grösseren Volumina sind die Schlagworte.

Bei Agentic AI, die sich mit agentenbasierter KI auf ... weiter lesen

AgentenbasierteKIinContactCenternaufdemVormarschwiederKleinReportberichtet

KI-Studien und Umfragen jagen sich zurzeit im Tagesrhythmus: Schneller, besser oder die Bewältigung von grösseren Volumina sind die Schlagworte.

Bei Agentic AI, die sich mit agentenbasierter KI auf autonome Systeme konzentriert, sehen von 100 befragten Führungskräften aus der Wirtschaft in Deutschland 68 Prozent ... weiter lesen

22:51

Montag
03.11.2025, 22:51

Digital

Finanz-App Yuh bekommt mit Jan De Schepper einen neuen CEO

Jan De Schepper (49) ist «mit sofortiger Wirkung» zum CEO der Finanz-App Yuh ernannt worden.

De Schepper, der seit Kurzem den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) präsidiert, ist seit 2015 f ... weiter lesen

Jan De Schepper ersetzt Markus Schwab...

Jan De Schepper (49) ist «mit sofortiger Wirkung» zum CEO der Finanz-App Yuh ernannt worden.

De Schepper, der seit Kurzem den Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) präsidiert, ist seit 2015 für den Digital-Banking-Anbieter Swissquote tätig, zuletzt als Verkaufs- und Marketing-Chef und Mitglied der Geschäftsleitung ... weiter lesen

16:30

Montag
03.11.2025, 16:30

Digital

House of Satoshi: Zürcher Krypto-Hub startet Live-Podcasts

Das Zürcher Krypto-Unternehmen House of Satoshi baut seine Kommunikationsstrategie aus. Dabei kommen vermehrt auch partizipative Formate zum Einsatz. 

Podcasts und Live-Events, Blogs und Coachings: Über all diese Kanäle ... weiter lesen

Im Kino Frame in Zürich brachte das Unternehmen Bitcoin auf die Bühne... (Bild: zVg)

Das Zürcher Krypto-Unternehmen House of Satoshi baut seine Kommunikationsstrategie aus. Dabei kommen vermehrt auch partizipative Formate zum Einsatz. 

Podcasts und Live-Events, Blogs und Coachings: Über all diese Kanäle will das House of Satoshi sein Wissen ... weiter lesen

19:09

Donnerstag
30.10.2025, 19:09

Digital

Martin Pfister ruft zur digitalen Abwehrbereitschaft auf

Wie sicher ist die Schweiz noch im Internet? Diese Frage stand im Zentrum des Beiratstreffens Digitale Schweiz, das am Donnerstag in Bern über die Bühne ging. 

Unter der Leitung ... weiter lesen

Cybersicherheit ist mehr als IT, sie ist Teamarbeit, so der Tenor am Donnerstag beim Treffen des Beirats Digitale Schweiz in Bern... (Bild: Screenshot Klein Report)

Wie sicher ist die Schweiz noch im Internet? Diese Frage stand im Zentrum des Beiratstreffens Digitale Schweiz, das am Donnerstag in Bern über die Bühne ging. 

Unter der Leitung von Bundesrat Martin Pfister und mit Bundeskanzler Viktor Rossi diskutierten ... weiter lesen

16:27

Mittwoch
29.10.2025, 16:27

Digital

Digital-Gesetz: Google & Co. sollen öffentliches «Werbearchiv» einrichten

Nach einiger Verzögerung macht der Bundesrat Tempo bei der Regulierung der grossen Digital-Plattformen. Per Gesetz sollen Facebook, X, TikTok oder Google auf bestimmte Regeln verpflichtet werden.

Als Begründung ... weiter lesen

In einem feschen Erklärvideo auf den sozialen Medien erklärt der Bundesrat, warum es Regeln für Big Tech braucht... (Bild: Screenshot Klein Report)

Nach einiger Verzögerung macht der Bundesrat Tempo bei der Regulierung der grossen Digital-Plattformen. Per Gesetz sollen Facebook, X, TikTok oder Google auf bestimmte Regeln verpflichtet werden.

Als Begründung stellt die Landesregierung die Rechte der Userinnen und User in den Vordergrund. Auf den ... weiter lesen

18:03

Dienstag
28.10.2025, 18:03

Digital

«Grokipedia»: Elon Musk fordert Wikipedia heraus

Elon Musk hat die Wissensplattform «Grokipedia» lanciert. Als Alternative zu Wikipedia, die er als «zu links» bezeichnet. 

Die erste Version umfasst rund 885’000 englischsprachige Artikel. Das sind etwa 10 ... weiter lesen

Bisher hat die Online-Enzyklopädie insgesamt nur etwa 10 Prozent des Wikipedia-Umfangs: Der Eintrag über Elon Musk zählt 323 Fussnoten... (Bild: Screenshot Klein Report)

Elon Musk hat die Wissensplattform «Grokipedia» lanciert. Als Alternative zu Wikipedia, die er als «zu links» bezeichnet. 

Die erste Version umfasst rund 885’000 englischsprachige Artikel. Das sind etwa 10 Prozent des Wikipedia-Umfangs. Sie verzichtet auf Bilder ... weiter lesen