Content: Leute

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Nur ein Kandidat für Kulturposten beim Schweizer Fernsehen

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache ... weiter lesen

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache. Der Leiter der Geschäftsstelle SRG Deutschschweiz, Kurt Nüssli, bestätigte am Mittwoch einen Vorabbericht der «Weltwoche». Zurzeit ist Rainer M. Schaper einer der beiden Leiter des 3sat- Magazins «Kulturzeit». Adrian Marthaler verlässt Ende 2007 das ... weiter lesen

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Peter Gysling wird wieder Moskauer Korrespondent

Peter Gysling wird ab Frühling 2008 (wieder) neuer Moskau-Korrespondent von Schweizer Radio DRS. Wieder, weil der 57-jährige Gysling schon von 1990 bis 1994 aus der russischen Hauptstadt berichtete. Er wird ... weiter lesen

Peter Gysling wird ab Frühling 2008 (wieder) neuer Moskau-Korrespondent von Schweizer Radio DRS. Wieder, weil der 57-jährige Gysling schon von 1990 bis 1994 aus der russischen Hauptstadt berichtete. Er wird den 61-jährigen Radiojournalisten Max Schmid ersetzen und offenbar neu als Radio- und Fernsehkorrespondent arbeiten, wie Peter Gysling gegenüber dem Weblog Krusenstern bestätigte. Er ist als ehemaliger Auslandskorrespondent von Schweizer Radio DRS in ... weiter lesen

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Imwinkelried wird Ressort-Chef Wirtschaft bei «Aargauer Zeitung»

Daniel Imwinkelried übernimmt am 13. August 2007 die Leitung des Wirtschaftsressorts der «Aargauer Zeitung», wie die AZ Medien Gruppe am Mittwoch meldet. Imwinkelried (40) studierte in Bern Nationalökonomie und Geschichte ... weiter lesen

Daniel Imwinkelried übernimmt am 13. August 2007 die Leitung des Wirtschaftsressorts der «Aargauer Zeitung», wie die AZ Medien Gruppe am Mittwoch meldet. Imwinkelried (40) studierte in Bern Nationalökonomie und Geschichte und arbeitete während seines Studiums unter anderem für den «Bund». Nach seinem Studium war er für die Bankgesellschaft tätig, anschliessend für die «Handelszeitung», wo er für den Finanzteil verantwortlich zeichnete und die Bankbranche betreute. Nach kurzer Auslandtätigkeit bei ... weiter lesen

Montag
18.06.2007, 00:00

Neue Geschäftsleitungsmitglieder bei Ringier Schweiz ernannt

Marc Görtz, Christoph Bauer und Andreas Schaffner sind ab sofort neu Mitglieder der Geschäftsleitung des Ringier Verlags Schweiz, wie der Zürcher Medienkonzern am Montagabend berichtete. Marc Görtz leitet den Geschäftsbereich ... weiter lesen

Marc Görtz, Christoph Bauer und Andreas Schaffner sind ab sofort neu Mitglieder der Geschäftsleitung des Ringier Verlags Schweiz, wie der Zürcher Medienkonzern am Montagabend berichtete. Marc Görtz leitet den Geschäftsbereich Elektronische Medien und nimmt nun neu Einsitz in die Geschäftsleitung. Der bisherige Leiter der Ringier TV-Aktivitäten, Hans Jürg Deutsch (67), wird Berater im Konzernstab von CEO Martin Werfeli. Görtz (43) war bei ... weiter lesen

Sonntag
17.06.2007, 00:00

TV-Moderator Dr. Samuel Stutz tritt ab und arbeitet an neuer Vision

Der beliebte Fernsehmoderator der Sendung «Gesundheit Sprechstunde» und Arzt, Dr. Samuel Stutz, hat am Sonntagabend gekündigt. Die Sendung zum Thema Schmerz wurde bereits aufgezeichnet und wird am 1. Juli programmgemäss ... weiter lesen

Der beliebte Fernsehmoderator der Sendung «Gesundheit Sprechstunde» und Arzt, Dr. Samuel Stutz, hat am Sonntagabend gekündigt. Die Sendung zum Thema Schmerz wurde bereits aufgezeichnet und wird am 1. Juli programmgemäss ausgestrahlt, bestätigt Samuel Stutz gegenüber dem Klein Report am Montag. Seit längerer Zeit habe er sich mit dem Thema einer Gesundheits-Vision befasst, die nun so ... weiter lesen

Freitag
15.06.2007, 00:00

Lilith Frey geht in Pension

Die langjährige Kulturredaktorin des «Blicks», Lilith Frey, wird per Ende September pensioniert. Frey gehe in die «ordentliche Pension», heisst es im «Blick»-Intern. «Ihre Verdienste werden zu einem späteren Zeitpunkt ... weiter lesen

Die langjährige Kulturredaktorin des «Blicks», Lilith Frey, wird per Ende September pensioniert. Frey gehe in die «ordentliche Pension», heisst es im «Blick»-Intern. «Ihre Verdienste werden zu einem späteren Zeitpunkt zu würdigen sein.» Die Nachfolge übernimmt auf 1. August Frank Gerber (43). Gerber habe «Theater- und Musikwissenschaft sowie Kunstgeschichte studiert und ein Grundstudium in Volkswirtschaft absolviert». Der freischaffende Kulturjournalist arbeitet zurzeit für  ... weiter lesen

Freitag
15.06.2007, 00:00

Marcel Hänggi verlässt «Die Wochenzeitung»

Der diesjährige Preisträger des Zürcher Journalistenpreises, Marcel Hänggi, macht sich wieder selbstständig. «Ich will wieder einmal etwas Neues machen», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Mit der WOZ ... weiter lesen

Der diesjährige Preisträger des Zürcher Journalistenpreises, Marcel Hänggi, macht sich wieder selbstständig. «Ich will wieder einmal etwas Neues machen», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Mit der WOZ habe ich kein Problem. Ich glaube sogar, dass ich nie mehr so viel Freiheiten haben werde wie hier», sagte er. Marcel Hänggi hat für seinen Artikel «Berufsrevolutionär» über Ernst Hafen, den ehemaligen ETH-Präsidenten, in der «Wochenzeitung» vom 28. September 2006 den Zürcher Journalistenpreis 2007 erhalten. «Ich werde in Zukunft ... weiter lesen