Content: Leute

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Szenen einer Ehe: Karikaturist Barrigue verlässt «Le Matin»

Karikaturist Barrigue (58) und «Le Matin» trennen sich - nach 29 Jahren. Der Zeichner und Künstler kann sich nicht mit der sich abzeichnenden neuen Ausrichtung der Zeitung anfreunden, wie er im ... weiter lesen

Karikaturist Barrigue (58) und «Le Matin» trennen sich - nach 29 Jahren. Der Zeichner und Künstler kann sich nicht mit der sich abzeichnenden neuen Ausrichtung der Zeitung anfreunden, wie er im Westschweizer Radio erklärte. Er sei kein Fan von «People»-Meldungen, er sehe für sich keinen Platz in der künftigen Aufmachung. Schon ab Donnerstag muss die Leserschaft auf den zeichnerischen Kommentar des Tagesgeschehens durch Barrigue verzichten. Auch wenn er Meinungsverschiedenheiten mit ... weiter lesen

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Neue Verwaltungsräte bei Post und SBB

Der Bundesrat hat für die Post und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) neue Verwaltungsräte gewählt: «Im Verwaltungsrat der SBB werden neu Conrad Löffel und Bernd Malmström Einsitz nehmen», teilte das Departement ... weiter lesen

Der Bundesrat hat für die Post und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) neue Verwaltungsräte gewählt: «Im Verwaltungsrat der SBB werden neu Conrad Löffel und Bernd Malmström Einsitz nehmen», teilte das Departement Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) mit. Löffel war Finanzchef bei Kuoni und Danzas sowie bis 2007 Partner bei Ernst & Young. Malmström war bis zu seiner Pensionierung Mitte 2005 CEO der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn. Mit ... weiter lesen

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Bettina Mutter wechselt zu Burson-Marsteller

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller hat per 1. August eine prominente Journalistin im Team: Bettina Mutter (Bild, links), zurzeit Bundeshaus-Korrespondentin des «Tages-Anzeigers», wechselt per 1. August in die Abteilung Corporate ... weiter lesen

2739Bettina_Mutter_Katrin_Niesemann

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller hat per 1. August eine prominente Journalistin im Team: Bettina Mutter (Bild, links), zurzeit Bundeshaus-Korrespondentin des «Tages-Anzeigers», wechselt per 1. August in die Abteilung Corporate & Financial Communications in Zürich. Mutter werde als «Beraterin in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Crisis Communications und Media Relations ... weiter lesen

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Guido Schwarz übernimmt Medienstelle in Zürich

Der Zürcher Journalist Guido Schwarz, ehemals Chefredaktor und Geschäftsleiter der Wochenzeitung «Die Vorstadt», hat nach seinem Abgang wegen Umstrukturierungen aus dem Tamedia-Konzern wieder eine Stelle. Am Dienstag hatte er seinen ... weiter lesen

Der Zürcher Journalist Guido Schwarz, ehemals Chefredaktor und Geschäftsleiter der Wochenzeitung «Die Vorstadt», hat nach seinem Abgang wegen Umstrukturierungen aus dem Tamedia-Konzern wieder eine Stelle. Am Dienstag hatte er seinen ersten Arbeitstag als neuer Leiter der Medienstelle der Sozialen Dienste. «Das ist eine sehr vielseitige Aufgabe», sagte er voller Freude gegenüber dem Klein Report. Zu den Sozialen Diensten gehören namentlich sogenannte Sozialzentren, die ... weiter lesen

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Ergon sieht grosses Potenzial im europäischen Telecom-Markt

Die Zürcher IT-Firma Ergon Informatik AG, Herstellerin der Produkte Taifun und TelcoBill, verzeichnet eine starke Nachfrage aus dem Telecom-Markt Europa und prognostiziert weiteren Zuwachs im laufenden Jahr. Darum sei die ... weiter lesen

2737_Gerda_Liedtke_Ruedi_Hugelshofe

Die Zürcher IT-Firma Ergon Informatik AG, Herstellerin der Produkte Taifun und TelcoBill, verzeichnet eine starke Nachfrage aus dem Telecom-Markt Europa und prognostiziert weiteren Zuwachs im laufenden Jahr. Darum sei die Verkaufsmannschaft um zwei zusätzliche Kräfte verstärkt worden, teilte das Unternehmen mit. Mit Gerda Liedtke als Presales-Beraterin hat Ergon den Auftritt im deutschen Markt verstärkt. Die neue Mitarbeiterin blickt auf eine lange Laufbahn im Bereich IT und Telekommunikation ... weiter lesen

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Schweizer «Wall Street Journal»-Chefredaktor tritt zurück

Der 46-jährige schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Marcus Brauchli (Bild) will nach nur knapp einem Jahr als Chefredaktor des «Wall Street Journals» (WSJ) zurücktreten. Dies meldete das WSJ am Dienstag. Der Rücktritt sei ... weiter lesen

2738_Marcus_Brauchli

Der 46-jährige schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Marcus Brauchli (Bild) will nach nur knapp einem Jahr als Chefredaktor des «Wall Street Journals» (WSJ) zurücktreten. Dies meldete das WSJ am Dienstag. Der Rücktritt sei «freundschaftlich», schreibt die Zeitung unter Berufung auf eine Person, die mit der Situation vertraut sei. Brauchli werde voraussichtlich beim neuen WSJ-Besitzer News Corp. von Rupert Murdoch bleiben, der ... weiter lesen

Freitag
18.04.2008, 00:00

Ringier neu mit einem Corporate Center

Ringier strukturiert wieder um: Der Zürcher Medienkonzern hat den neuen Konzernbereich «Corporate Center» geschaffen. «Marco Castellaneta (43), CCO, leitet das neu geschaffene Corporate Center mit den Abteilungen Group Communications und ... weiter lesen

2734_Marco_Castellaneta

Ringier strukturiert wieder um: Der Zürcher Medienkonzern hat den neuen Konzernbereich «Corporate Center» geschaffen. «Marco Castellaneta (43), CCO, leitet das neu geschaffene Corporate Center mit den Abteilungen Group Communications und Group Services und die Group HR», wie Ringier mitteilte. Ab 1. Mai werde Castellaneta Mitglied der Konzernleitung der Ringier AG, seine Funktion als Konzernsprecher behalte ... weiter lesen