Content: Leute

Freitag
03.12.2010, 11:37

Neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services

Andrej Golob (45) wird auf den 1. März 2011 neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services. Damit übernimmt er den Posten des CEO der Tochtergesellschaft Swisscom IT ... weiter lesen

neues-mitglied-der-geschaeftsleitung-von-swisscom-it-services_62799_1291373309

Andrej Golob (45) wird auf den 1. März 2011 neues Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services. Damit übernimmt er den Posten des CEO der Tochtergesellschaft Swisscom IT Services Workplace AG. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Heinz Többen ernannt, der das Unternehmen in gegenseitigem Einverständnis verlasse, wie das halbstaatliche Unternehmen am Freitag mitteilte.

Andrej Golob war zuletzt als Director Distribution Sales EMEA bei Hewlett-Packard International tätig. Mit seiner Ernennung will Swisscom IT Services «ihre Marktstellung zum umsatzstärksten Schweizer Player rund um Workplace und Printing Services weiter vorantreiben». Den ersten Schritt zur ... weiter lesen

Freitag
03.12.2010, 09:22

Neue Organisationsstruktur bei der Goldbach Group

Die Vermarktungsgesellschaft Goldbach Group (ehemals Goldbach Media) ist umstrukturiert worden. Auf Anfang 2011 wird eine fünfköpfige Geschäftsleitung das Unternehmen mit Sitz im zürcherischen Küsnacht leiten ... weiter lesen

neue-organisationsstruktur-bei-der-goldbach-group_62797_1291365936

Die Vermarktungsgesellschaft Goldbach Group (ehemals Goldbach Media) ist umstrukturiert worden. Auf Anfang 2011 wird eine fünfköpfige Geschäftsleitung das Unternehmen mit Sitz im zürcherischen Küsnacht leiten. Neben CEO Klaus Kappeler gehören Mario Hrastnig (CFO) und die Verantwortlichen für die Business-Lines Goldbach Media, Michael Frank, Goldbach Audience, Martin Radelfinger, und Goldbach Interactive, Bramwell Kaltenrieder, zum Führungsgremium.

In der neu geschaffenen erweiterten Geschäftsleitung sind die Verantwortlichen für die Regionen, die Competence Centers und die Strategic Functions sowie für die Group Corporate Function zusammengefasst. Michael Frank vertritt die als Region West bezeichneten Länder Schweiz, Deutschland und Österreich, Vedran Bilos die Region Adriatic ... weiter lesen

Donnerstag
02.12.2010, 07:57

Chefredaktor der «Medical Tribune» verlässt Swiss Professional Media AG

Theo Uhlir (43), Chefredaktor der «Medical Tribune», verlässt die Swiss Professional Media AG. «Ja, es stimmt. Ich habe bei Swiss Professional Media gekündigt und mache mich nächstes ... weiter lesen

chefredaktor-der-medical-tribune-verlaesst-swiss-professional-media-ag_62773_1291277700

Theo Uhlir (43), Chefredaktor der «Medical Tribune», verlässt die Swiss Professional Media AG. «Ja, es stimmt. Ich habe bei Swiss Professional Media gekündigt und mache mich nächstes Jahr selbstständig», bestätigt Uhlir gegenüber dem Klein Report. «Diesen Wunsch trage ich schon seit langer Zeit in mir und ich bin mir sicher, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist.»

Uhlir betont, dass diese Entscheidung in keiner Weise mit seinem aktuellen Job als Chefredaktor der «Medical Tribune» zusammenhänge: «Die Arbeit und das Team hier sind toll, ich hätte mir auch vorstellen können, noch ein paar Jahre zu bleiben. Doch der Drang nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit war schliesslich stärker. Umso mehr freut ... weiter lesen

Donnerstag
02.12.2010, 07:44

Neuer Redaktionsleiter für «Wirtschaft regional»

Die Wochenzeitung «Wirtschaft regional» der Vaduzer Medienhaus AG steht ab 1. Januar 2011 unter neuer Leitung. Der 30-jährige Patrick Stahl, der seit 2008 für die Wirtschaftszeitung schreibt, folgt ... weiter lesen

Die Wochenzeitung «Wirtschaft regional» der Vaduzer Medienhaus AG steht ab 1. Januar 2011 unter neuer Leitung. Der 30-jährige Patrick Stahl, der seit 2008 für die Wirtschaftszeitung schreibt, folgt auf Valeska Beck, die als freie Redaktionsmitarbeiterin weiter für die Vaduzer Medienhaus AG tätig sein wird. «Wirtschaft regional» berichtet hauptsächlich über Wirtschafts- und Finanzthemen aus der Region Liechtenstein, Werdenberg und Sarganserland.

Stahl arbeitet seit neun Jahren für das grösste liechtensteinische Verlagshaus. Vor seinem Wechsel in die Wirtschaftsredaktion war er Redaktor im Inlandressort der ... weiter lesen

Mittwoch
01.12.2010, 15:50

Neue Geschäftsführung bei Assai Dialog + Digital

Assai, die Spezialagentur der Wirz-Gruppe für Absatz- und Dialogmarketing in gedruckter wie digitaler Form, hat drei neue Geschäftsleitungsmitglieder: Guido Wietlisbach, der seit August 2010 Assai-CEO ist, Gregor Burk ... weiter lesen

NULL

Assai, die Spezialagentur der Wirz-Gruppe für Absatz- und Dialogmarketing in gedruckter wie digitaler Form, hat drei neue Geschäftsleitungsmitglieder: Guido Wietlisbach, der seit August 2010 Assai-CEO ist, Gregor Burk, der zuvor bei Wunderman und OgilvyOne Frankfurt tätig war, sowie Markus Schärer, dessen frühere Karrierestationen Web2Com und Crealogix waren. Wie die Agentur am Mittwoch mitteilte, soll Schärer zugleich als Head of Digital seine Konzeptionsstärke und langjährige Erfahrung in der Internet- und Social-Media-Kommunikation in alle Belange der Lösungsfindung einbringen.

Das bisherige Mitglied der Geschäftsleitung, Anika Hirsch, verlässt das Unternehmen. Gleiches gilt für Michael Hirsch, der bisher für die technologische Leitung von Assai ... weiter lesen

Mittwoch
01.12.2010, 09:11

Françoise Tschanz wird neue Pressechefin von Santésuisse

Santésuisse, der Verband der Schweizer Krankenversicherer, hat eine neue Pressechefin: Françoise Tschanz. Neben dieser Funktion wird sie auch das Amt der Mediensprecherin für die Romandie und das ... weiter lesen

NULL

Santésuisse, der Verband der Schweizer Krankenversicherer, hat eine neue Pressechefin: Françoise Tschanz. Neben dieser Funktion wird sie auch das Amt der Mediensprecherin für die Romandie und das Tessin übernehmen. Felix Schneuwly gibt die Leitung der Abteilung Kommunikation an Stefan Kaufmann ab und konzentriert sich ab sofort auf die Public Affairs.

Tschanz, gebürtig von Moutier, verfügt über einen Universitätsabschluss in Geisteswissenschaften und war als Journalistin für das «Journal du Jura», die «Coop-Zeitung» und das Magazin des Touring Clubs tätig, bevor sie zur Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern ... weiter lesen

Dienstag
30.11.2010, 16:06

Andreas Tilk bleibt Geschäftsführer von Ringier Axel Springer Polen

Andreas Tilk, derzeit verantwortlich für die polnische Landesgesellschaft der Ringier Axel Springer Media AG (ehemals Axel Springer Polen), wird dem Unternehmen auch in Zukunft als Geschäftsführer vorstehen ... weiter lesen

andreas-tilk-bleibt-geschaeftsfuehrer-von-ringier-axel-springer-polen_62738_1291129906

Andreas Tilk, derzeit verantwortlich für die polnische Landesgesellschaft der Ringier Axel Springer Media AG (ehemals Axel Springer Polen), wird dem Unternehmen auch in Zukunft als Geschäftsführer vorstehen. Der 50-Jährige hatte die Leitung der ehemaligen Axel-Springer-Tochtergesellschaft am 1. Juni 2010 kommissarisch übernommen, um das polnische Geschäft von Axel Springer in das neue Joint Venture der Schweizer Ringier AG und der Axel Springer AG zu integrieren.

«Ich freue mich, dass Andreas Tilk das Unternehmen in Polen weiterhin leiten wird», sagte am Dienstag Florian Fels, CEO der Ringier Axel Springer Media AG. Tilk sei eine erfahrene Führungskraft und mit dem Medienmarkt in Osteuropa, in welchem er seit vielen ... weiter lesen