Content: Leute

Donnerstag
16.12.2010, 10:31

Tristan Cerf wird neuer Chefredaktor im digitalen Bereich der «Tribune de Genève»

Tristan Cerf (37), bisher Reporter bei der Zeitung «Le Matin Dimanche», wird neuer Chefredaktor für den digitalen Bereich (Web, Mobile) bei der «Tribune de Genève». Cerf übernimmt seine ... weiter lesen

tristan-cerf-wird-neuer-chefredaktor-im-digitalen-bereich-der-tribune-de-gen-ve_63045_1292751521

Tristan Cerf (37), bisher Reporter bei der Zeitung «Le Matin Dimanche», wird neuer Chefredaktor für den digitalen Bereich (Web, Mobile) bei der «Tribune de Genève». Cerf übernimmt seine neue Aufgabe am 1. April 2011, wie Pierre Ruetschi, Chefredaktor der Genfer Tageszeitung in einem Mail schreibt.

Tristan Cerf hat sich vor allem einen Namen als Chefredaktor der Gratiszeitung «Le Matin Bleu» aus dem Edipresse-Verlag gemacht, die er von 2006 bis 2009 leitete. Nach der Zusammenlegung mit dem Konkurrenzblatt «20 Minutes» (Tamedia) führte Cerf auch diese Zeitung sehr erfolgreich. Begonnen hat er seine journalistische Karriere bei der Zeitung «Le Temps» in Zürich, für die er vier Jahre lang arbeitete. Den Chefredaktorposten für den digitalen Bereich sieht er «als grosse Herausforderung». «Die `Tribune` ist eine Pionierin im ... weiter lesen

Donnerstag
16.12.2010, 10:07

Neue Perspektiven für EQ Images

EQ Images wird als eigenständige Bildagentur weitergeführt. Mit Philipp Caretta konnte ein erfahrener Medienmann als neuer Geschäftsführer von EQ Images verpflichtet werden. Er wird ab Mitte ... weiter lesen

NULL

EQ Images wird als eigenständige Bildagentur weitergeführt. Mit Philipp Caretta konnte ein erfahrener Medienmann als neuer Geschäftsführer von EQ Images verpflichtet werden. Er wird ab Mitte Januar 2011 die Bildagentur als unabhängigen Anbieter im Markt etablieren und ausbauen. Das schreibt die Bildagentur Keystone am Donnerstag in einer Mitteilung.

Durch die sofortige Einstellung der Sportwoche und des Fussballmagazins Eurosoccer Ende Oktober sah sich der Verwaltungsrat der EQ Images AG gezwungen, eine grössere Restrukturierung durchzuführen. Diese führte zur Entlassung von mehreren Mitarbeitenden bei EQ Images. Im Laufe dieses Prozesses beschloss auch der bisherige Geschäftsführer und Mitbegründer von EQ Images, Andy Müller, die ... weiter lesen

Mittwoch
15.12.2010, 09:38

Tele-Top-Marketingleiterin macht sich selbstständig

Tele Top-Verkaufs- und Marketingleiterin Brigitte Urfer verlässt Tele Top nach drei Jahren auf eigenen Wunsch. Nach 30 Jahren in der Medienbranche wagt sie den Sprung in die Selbstständigkeit ... weiter lesen

tele-top-marketingleiterin-macht-sich-selbststaendig_63003_1292489423

Tele Top-Verkaufs- und Marketingleiterin Brigitte Urfer verlässt Tele Top nach drei Jahren auf eigenen Wunsch. Nach 30 Jahren in der Medienbranche wagt sie den Sprung in die Selbstständigkeit und steigt in das Telefonmarketing-Unternehmen ihrer Schwester Christina Vassalli ein.

Die Firma CHRISTINA VASSALLI Services hat heute Büros in Zürich, Wollerau und Bottighofen. Per 1. Februar 2011 eröffnet Brigitte Urfer nun eine weitere Filiale in Stein am Rhein mit vorerst zwei ... weiter lesen

Mittwoch
15.12.2010, 08:23

BaZ-Verkaufstalent Adi Steiner geht vom Platz

Adi Steiner verlässt per 31. Dezember die «Basler Zeitung» und tritt - ein wenig verspätet, wie er am Mittwoch selber mitteilte - seine Pension an. Steiner war seit 1988 f ... weiter lesen

NULL

Adi Steiner verlässt per 31. Dezember die «Basler Zeitung» und tritt - ein wenig verspätet, wie er am Mittwoch selber mitteilte - seine Pension an. Steiner war seit 1988 für die BaZ in der Kommunikation/Werbung tätig. Seine Nachfolge tritt ab dem 3. Januar Silvia Abdulkarim an, der Steiner in einer Übergangszeit bis Ende Januar noch zur Seite stehen will.

Steiner zeigte sich in seiner Abschiedsmail vom Mittwoch in bester Basler Tradition fussballfanatisch. «Die Nachspielzeit ist zu Ende», schrieb er. «Theoretisch ist der Match, den ich seit 1988 in der Mannschaft der ´Basler Zeitung´gespielt habe, schon vor einigen Monaten mit meiner ordentlichen Pensionierung zu Ende gegangen. Doch wie es so ist im Fussball: Der Schiedsrichter hat eine Nachspielzeit ... weiter lesen

Dienstag
14.12.2010, 08:20

Hannes Britschgi wird Leiter der Ringier-Journalistenschule

Hannes Britschgi übernimmt per 1. Januar 2011 die Leitung der Ringier-Journalistenschule. Wie Ringier mitteilte, wird Britschgi neben seiner neuen Funktion auch weiterhin für die verschiedenen Titel und Sendungen des ... weiter lesen

hannes-britschgi-wird-leiter-der-ringier-journalistenschule_62980_1292397920

Hannes Britschgi übernimmt per 1. Januar 2011 die Leitung der Ringier-Journalistenschule. Wie Ringier mitteilte, wird Britschgi neben seiner neuen Funktion auch weiterhin für die verschiedenen Titel und Sendungen des Ringier-Medienhauses schreiben und moderieren. Jürg Lehmann, der bisherige Schulleiter, ist seit Oktober als Polit-Chef der «Blick»-Gruppe tätig.

Hannes Britschgi bringt langjährige Erfahrungen aus drei Kulturen grosser Verlagshäuser der Schweiz mit in die Journalistenschule ein: 15 Jahre war er beim Schweizer Fernsehen, drei Jahre bei Tamedia - und seit sechs Jahren nun bei Ringier. Im TV-Bereich war Britschgi in leitenden Funktionen tätig - sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im ... weiter lesen

Montag
13.12.2010, 17:08

Neue kommerzielle Leiterin bei Radio Emme

Nadine Gasser beginnt per 1. Januar 2011 als kommerzielle Leiterin und Co-Geschäftsleiterin beim Privatsender Radio Emme in Langnau. Gasser bringe «mehrjährige Verkaufs- und Führungserfahrung aus einem gr ... weiter lesen

NULL

Nadine Gasser beginnt per 1. Januar 2011 als kommerzielle Leiterin und Co-Geschäftsleiterin beim Privatsender Radio Emme in Langnau. Gasser bringe «mehrjährige Verkaufs- und Führungserfahrung aus einem grösseren Betrieb mit», schreibt der Sender. Der bisherige kommerzielle Leiter, Daniel Ruch, wird vom Verwaltungsrat dankend verabschiedet.

Ruch hat gemeinsam mit Programmleiter Jüre Lehmann mehrere Jahre lang die Geschäfte von Radio Emme geführt. «Nun hat sich Daniel Ruch aus privaten Gründen zu einer Neuorientierung entschlossen», heisst es weiter. Ruch hat bei der Neukonzessionierung ... weiter lesen

Montag
13.12.2010, 17:03

Roman Desponds neu bei Comparis

Der Online-Vergleichsdienst Comparis verstärkt mit Roman Desponds den Bereich Online-Werbung. Desponds wird als Senior Business Consultant zum Team stossen. Der 29-Jährige war zuletzt zwei Jahre bei «NZZ Online ... weiter lesen

NULL

Der Online-Vergleichsdienst Comparis verstärkt mit Roman Desponds den Bereich Online-Werbung. Desponds wird als Senior Business Consultant zum Team stossen. Der 29-Jährige war zuletzt zwei Jahre bei «NZZ Online» als Account Manager tätig und hatte zuvor schon mehrere Jahre lang Erfahrungen in der Online-Vermarktung gesammelt. Desponds absolviert neben seiner Arbeit bei Comparis ... weiter lesen