Content: Leute

Dienstag
04.01.2011, 18:45

Adi Küpfer moderiert neu auf TeleBärn

Adi Küpfer, ehemaliges Mitglied der A Capella-Band «Bagatello», wird neuer Moderator des People- und Eventmagazins «Highlight» auf TeleBärn. Der 37-Jährige war jahrelang als «Beau» der Berner A-Cappella-Band ... weiter lesen

adi-kuepfer-moderiert-neu-auf-telebaern_63218_1294163348

Adi Küpfer, ehemaliges Mitglied der A Capella-Band «Bagatello», wird neuer Moderator des People- und Eventmagazins «Highlight» auf TeleBärn. Der 37-Jährige war jahrelang als «Beau» der Berner A-Cappella-Band bekannt. Die Gruppe löste sich nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Bühnenpräsenz vor einem Jahr auf. Neben seiner TV-Tätigkeit moderiert Adi Küpfer auch weiterhin Shows und Events.

Küpfer löst Matthias Mast als Moderator ab, der sich voll auf seine Aufgabe als Chefredaktor der Wochenzeitung «BernerBär» konzentrieren möchte. Bereits am Mittwoch, 5. Januar, wird Adi Küpfer erstmals prominente Gäste in einem komplett neu ... weiter lesen

Montag
03.01.2011, 18:53

«Gesundheit Sprechstunde» mit neuem Experten und neuem Dekor

Die Sendung «Gesundheit Sprechstunde» erhält ein neues Dekor, das den Charakter einer Sprechstunde besser wiedergeben soll. Im Studio mit der neuen Ausstattung in dezentem Orange werden künftig keine ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Gesundheit Sprechstunde» erhält ein neues Dekor, das den Charakter einer Sprechstunde besser wiedergeben soll. Im Studio mit der neuen Ausstattung in dezentem Orange werden künftig keine Zuschauer mehr Platz nehmen. Damit wolle man die private Atmosphäre besser vermitteln. Als neuer Experte stösst der renommierte Sportarzt und Reha-Experte Dr. Beat Villiger zum Team. Er wird dem Fernsehpublikum in der Rubrik «Rezeptfrei» Gesundheitstipps geben, die Bewegung in den Alltag bringen sollen, ohne dass dafür «ein Sportdress angezogen werden muss oder man übermässig ins Schwitzen gerät».

Beat Villiger (66) ist noch bis im Februar 2011 CEO des Paraplegiker-Zentrums in Nottwil. Danach wird er als Chief Medical die medizinische Leitung des Medizinischen Zentrums in Bad Ragaz übernehmen. Villiger war von 1992 bis 2008 Olympiaarzt und von 1998 bis 2008 ... weiter lesen

Montag
03.01.2011, 18:00

Berthold Nietlispach steigt bei den Basler Zeitung Medien ein

Berthold Nietlispach ist seit dem 1. Dezember neuer Geschäftsleiter bei der best connect ag, einer Tochtergesellschaft der Basler Zeitung Medien BZM. Nietlisbach kümmert sich in dieser Funktion vornehmlich ... weiter lesen

NULL

Berthold Nietlispach ist seit dem 1. Dezember neuer Geschäftsleiter bei der best connect ag, einer Tochtergesellschaft der Basler Zeitung Medien BZM. Nietlisbach kümmert sich in dieser Funktion vornehmlich um das strategische Management und die Entwicklung der Geschäftsaktivitäten im Inbound-Bereich. Er ersetzt Momo Toukabri, der sich selbstständig gemacht hat. «Das Engagement entstand aufgrund einer Anfrage», sagte Nietlispach gegenüber dem Klein Report.

Ab Mitte Jahr wird er zudem die Leitung der Distriba AG, der Vertriebstochter der BZM, übernehmen. Dort wird er Nachfolger von Alexander Pytloun, der Mitte 2011 in den Ruhestand treten wird. Bei der Distriba kümmert sich Nietlispach um ... weiter lesen

Freitag
31.12.2010, 09:04

Ivo Knüsel verlässt per sofort ZMS Ad Monitoring

Die ZMS Monitoring Services AG trennt sich per sofort von Ivo Knüsel, Director Sales & Media der Division ZMS Ad Monitoring. Knüsel selber, der im Frühling mit grosser ... weiter lesen

ivo-knuesel-verlaesst-per-sofort-zms-ad-monitoring_63183_1293783175

Die ZMS Monitoring Services AG trennt sich per sofort von Ivo Knüsel, Director Sales & Media der Division ZMS Ad Monitoring. Knüsel selber, der im Frühling mit grosser Motivation die Führung der neu geschaffenen Division übernommen hatte, wurde am Donnerstag vom Entscheid der Unternehmensführung überrascht. «Unsere Division hätte offenbar im dreistelligen Prozentbereich wachsen sollen. Das habe ich so nie gewusst und habe deshalb eine Kündigung niemals erwartet», sagte der 46-Jährige am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Wie die ZMS Monitoring Services AG 2011 ihre Angebote im Bereich Werbemittel-Monitoring weiterführen will, wisse er nicht. «Die ZMS will darüber erst am Montag informieren», so Knüsel.

Ivo Knüsel, der in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem bei der Publimedia die Planungsabteilung geleitet hat und seit 2007 Präsident des Zentralschweizer Werbeclubs ist, will den Jahreswechsel dazu nutzen, die Kündigung ... weiter lesen

Donnerstag
30.12.2010, 16:29

Mario Torriani verlässt «Einstein» und wird Moderationsleiter bei DRS3

Mario Torriani verlässt das SF-1-Wissensmagazin «Einstein». Torriani stand während fast vier Jahren für «Einstein» im Einsatz. Daneben moderierte er die Morgensendung auf DRS 3 und verbrachte im ... weiter lesen

mario-torriani-verlaesst-einstein-und-wird-moderationsleiter-bei-drs-3_63181_1293723489

Mario Torriani verlässt das SF-1-Wissensmagazin «Einstein». Torriani stand während fast vier Jahren für «Einstein» im Einsatz. Daneben moderierte er die Morgensendung auf DRS 3 und verbrachte im Dezember 2009 eine Woche im Glascontainer von «Jeder Rappen zählt». Neu übernimmt er bei DRS 3 die Stelle der Moderationsleitung und tritt damit die Nachfolge von François Mürner an.

«Die `Einstein`-Arbeit war eine grossartige und auch etwas verrückte Zeit. Ob im Studio oder auf Aussendreh in allen erdenklichen, teils extremen Situationen, es war mir stets eine Ehre und ein Vergnügen, dieser Sendung in den ersten knapp vier Jahren ein Gesicht zu geben», sagte Mario Torriani. Nun gehe es im Bereich Radio einen Schritt ... weiter lesen

Donnerstag
30.12.2010, 09:34

Neue Kommunikationsleiterin im Staatssekretariat für Wirtschaft

Antje Baertschi Kouchta ist zur neuen Leiterin des Ressorts Kommunikation im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) gewählt worden. Sie wird die Stelle am 1. Januar 2011 antreten, wie das ... weiter lesen

NULL

Antje Baertschi Kouchta ist zur neuen Leiterin des Ressorts Kommunikation im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) gewählt worden. Sie wird die Stelle am 1. Januar 2011 antreten, wie das Seco mitteilte.

Baertschi Kouchta schloss 1997 ihr Studium der Internationalen Beziehungen am Institut de hautes études internationales et du développement (IHEID) in Genf ab und hat sich anschliessend in Public Relations, Betriebswirtschaft und Öffentlichen Finanzen weitergebildet. Seit dem Jahr 2000 ist die 40-Jährige für die Kommunikation des Seco tätig, zuerst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und ... weiter lesen

Donnerstag
30.12.2010, 09:13

Markus Vogt nicht mehr bei Radio Basel

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt ... weiter lesen

NULL

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt, weil er zuletzt andere Ansichten zur journalistischen Ausrichtung des Senders sowie einzelnen Arbeitsabläufen hatte als sein Vorgesetzter. Vogt war am 1. Oktober 2009 zum Basler Lokalradio gestossen und in leitender Funktion mit dabei, als Radio Basel am 24. Oktober 2009 als Nachfolgesender von Radio Basel 1 auf Sendung ging.

«Meine berufliche Zukunft ist noch offen, ich befinde mich auf Stellensuche», sagte Vogt dem Klein Report. Er suche vorwiegend in den Bereichen Journalismus, Medienarbeit, Medienstelle und Kommunikation nach einer neuen ... weiter lesen