Content: Leute

Mittwoch
09.02.2011, 18:55

Bruno Oetterli neu als Berater bei Goldbach Media

Per 1. März 2011 verpflichtet sich Bruno Oetterli mit einem 50-Prozent-Beratungsmandat neu bei Goldbach Media, der Vermarktungsorganisation der privaten elektronischen Medien. «Der Pionier der nationalen Radiowerbung ist eine der ... weiter lesen

NULL

Per 1. März 2011 verpflichtet sich Bruno Oetterli mit einem 50-Prozent-Beratungsmandat neu bei Goldbach Media, der Vermarktungsorganisation der privaten elektronischen Medien. «Der Pionier der nationalen Radiowerbung ist eine der grossen Persönlichkeiten im Radiomarkt Schweiz», schreibt sein neuer Arbeitgeber in einer Mitteilung aus Küsnacht. Weiter lässt sich Michi Frank, CEO Goldbach Media, zitieren, dass ein «langjähriger Weggefährten» gewonnen werden konnte, der «auch als Persönlichkeit eine grosse Ausstrahlung hat».

Oetterli war bis Juli 2007 CEO der Radiotele AG, welche er 1976 gegründet hatte. In dieser Funktion war er Geschäftsführer des TeleNewsCombi (TNC), der Senderkombination grosser Regional-TV-Stationen in der Deutschschweiz, und jahrelang Vorstandsmitglied der Igem (Interessengemeinschaft elektronische Medien) sowie Mitglied der ... weiter lesen

Mittwoch
09.02.2011, 08:29

Fabiola Rogers und Herbert Imbach neue Partner bei Gremlich Fatzer Partner

Die Agentur für Kommunikationsberatung Gremlich Fatzer Partner AG verstärkt ihre Unternehmenskommunikation und das Produkt-Marketing: Fabiola Rogers und Herbert Imbach gehören neu als Partner zur Geschäftsleitung der ... weiter lesen

NULL

Die Agentur für Kommunikationsberatung Gremlich Fatzer Partner AG verstärkt ihre Unternehmenskommunikation und das Produkt-Marketing: Fabiola Rogers und Herbert Imbach gehören neu als Partner zur Geschäftsleitung der Agentur.

Fabiola Rogers (33), lic. phil. I, betreut mit ihrem Team Mandate im Gesundheitswesen und im anspruchsvollen Konsumgütermarketing. Sie ist zudem Spezialistin für Neue Medien. Herbert Imbach (43), Dipl. Arch. ETH, leitet die Beratungsgruppe der Public Affairs. Er verfügt über ... weiter lesen

Dienstag
08.02.2011, 19:05

Neue SF-Korrespondenten für Zentralschweiz und Zürich/Schaffhausen

Die Stellen der Fernsehkorrespondenten für die Zentralschweiz und die Kantone Zürich und Schaffhausen werden neu besetzt. Nicole Frank berichtet ab 2012 aus Luzern; Stephan Rathgeb ist bereits ab ... weiter lesen

NULL

Die Stellen der Fernsehkorrespondenten für die Zentralschweiz und die Kantone Zürich und Schaffhausen werden neu besetzt. Nicole Frank berichtet ab 2012 aus Luzern; Stephan Rathgeb ist bereits ab Mitte Mai 2011 als Korrespondent in Zürich und Schaffhausen unterwegs.

Nicole Frank absolvierte ein Jura-Grundstudium und ein Studium in Germanistik, Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg. Seit über zehn Jahren ist Nicole Frank Radiojournalistin bei Schweizer Radio DRS. Für die Regionalredaktion Zentralschweiz war sie während sieben Jahren als Reporterin in der Zentralschweiz im Einsatz. Zudem war sie am Aufbau des Informationskanals DRS 4 News beteiligt und moderiert seit Juli 2009 die Frühsendung «HeuteMorgen». Ab Mai 2011 ... weiter lesen

Freitag
04.02.2011, 08:18

Sasa Gabriel Grzinic neuer Leiter Channel Marketing bei Canon

Canon verstärkt das bestehende Partnernetzwerk und hat ein neues Partner-Programm eingeführt. Unterstützt wird diese strategische Ausrichtung vom Channel Marketing der Canon (Schweiz) AG: Sasa Gabriel Grzinic ist ... weiter lesen

NULL

Canon verstärkt das bestehende Partnernetzwerk und hat ein neues Partner-Programm eingeführt. Unterstützt wird diese strategische Ausrichtung vom Channel Marketing der Canon (Schweiz) AG: Sasa Gabriel Grzinic ist der neue Leiter Channel Marketing und hat bereits die Führung dieses Bereichs übernommen, wie Canon aus Dietikon meldet.

Grzinic blickt auf 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing & Kommunikation zurück, dies in unterschiedlichen Branchen wie Sport, Versicherungen, Werbung, Finanzen und ... weiter lesen

Freitag
04.02.2011, 08:09

Ivo Kummer wird neuer Filmchef im Bundesamt für Kultur

Der Direktor des Bundesamtes für Kultur (BAK), Jean-Frédéric Jauslin, hat Ivo Kummer (Bild) als Leiter der Sektion Film ernannt. Er folgt auf Nicolas Bideau, der in dieser ... weiter lesen

ivo-kummer-wird-neuer-filmchef-im-bundesamt-fuer-kultur_63723_1297062917

Der Direktor des Bundesamtes für Kultur (BAK), Jean-Frédéric Jauslin, hat Ivo Kummer (Bild) als Leiter der Sektion Film ernannt. Er folgt auf Nicolas Bideau, der in dieser Funktion bis Ende Dezember 2010 tätig war. Der neue Chef der Sektion Film beginnt spätestens am 1. August 2011 mit seiner Arbeit, wie das Bundesamt mitteilte.

Ivo Kummer, geboren 1959 in Solothurn, studierte Germanistik und Journalistik an der Universität Fribourg. Nach seiner Tätigkeit als selbstständiger Journalist wurde er 1986 Mediensprecher bei den Solothurner Filmtagen. Ein Jahr später gründete Ivo Kummer die Mediengesellschaft Insertfilm AG, bei der er seither Produzent und Geschäftsführer ist. 1989 wurde er zum Direktor der ... weiter lesen

Freitag
04.02.2011, 07:56

Thomas Trüb hat Ringier-Konzernleitung verlassen

Thomas Trüb (Bild), CEO Asia und Neue Märkte, ist nach 18 Jahren Mitgliedschaft aus der Ringier-Konzernleitung ausgetreten. Das ist bereits Ende letzten Jahres geschehen, wie es in einer ... weiter lesen

thomas-trueb-hat-ringier-konzernleitung-verlassen_63722_1297062309

Thomas Trüb (Bild), CEO Asia und Neue Märkte, ist nach 18 Jahren Mitgliedschaft aus der Ringier-Konzernleitung ausgetreten. Das ist bereits Ende letzten Jahres geschehen, wie es in einer Mitteilung des Unterhaltungskonzerns heisst. Trüb sei auf «auf eigenen Wunsch» ausgetreten, «um sich voll auf die Entwicklung Ringiers neuer Märkte konzentrieren zu können». Er werde alle seine bisherigen Führungsaufgaben weiter ausüben, mit Ausnahme des Einsitzes in der Ringier-Konzernleitung und seiner Schweizer VR-Mandate bei Ringier-Beteiligungen. CEO Christian Unger hat die Konzernleitungsaufgaben von Trüb übernommen.

Für Trüb ist eines seiner «neuen spannenden Felder» Afrika. Hier sieht der Verlagsmanager «grosses Potenzial für elektronische Services», die er nun sondieren wolle. Zu diesem Zweck sei Ringier zurzeit ... weiter lesen

Mittwoch
02.02.2011, 16:23

Ljilja Mucibabic wird neue Videojournalistin bei TeleZüri

Ljilja Mucibabic wird am 1. Juni neu als Videojournalistin bei TeleZüri antreten. Sie löst in dieser Funktion Dana Gablinger ab, die ab 1. Mai 2011 eine neue Herausforderung ... weiter lesen

neue-vj-journalistin-bei-telezueri_63673_1296660578

Ljilja Mucibabic wird am 1. Juni neu als Videojournalistin bei TeleZüri antreten. Sie löst in dieser Funktion Dana Gablinger ab, die ab 1. Mai 2011 eine neue Herausforderung antreten will.

Die 32-Jährige Mucibabic ist momentan noch als Videojournalistin bei Tele Top tätig, zuvor arbeitete sie auf Redaktionen von «20 Minuten», war Redaktorin der Pendlerzeitung «.ch» und Redaktionsleiterin ZüriPlus ... weiter lesen