Content: Leute

Freitag
25.02.2011, 09:22

Matthias Oggenfuss wechselt zu TradeDoubler

Matthias Oggenfuss wird beim Online-Marketing-Unternehmen TradeDoubler neuer Publisher Manager für das Geschäftsfeld «td Affiliate». Er ist künftig bei der TradeDoubler (Schweiz) AG zuständig für den ... weiter lesen

matthias-oggenfuss-wechselt-zu-tradedoubler_64012_1298877326

Matthias Oggenfuss wird beim Online-Marketing-Unternehmen TradeDoubler neuer Publisher Manager für das Geschäftsfeld «td Affiliate». Er ist künftig bei der TradeDoubler (Schweiz) AG zuständig für den Ausbau und die Betreuung des Publisher-Netzwerks in der Deutschschweiz. Oggenfuss begründete seinen Stellenwechsel damit, dass er sich für Online-Marketing und dessen ständig wachsende Bedeutung begeistere und er wegen des internationalen Arbeitsumfelds zu TradeDoubler wechsle.

Bis Ende Dezember 2010 arbeitete Oggenfuss als Geschäftsleitungsmitglied und Online-Marketing-Manager beim Online-Unternehmen Soundmedia AG. Er war dort zuständig für die Umstrukturierung des Unternehmens zu einem reinen Online-Händler sowie ... weiter lesen

Mittwoch
23.02.2011, 08:39

Ladina Heimgartner wechselt in die SRG-Generaldirektion

Ladina Heimgartner, Redaktionsleiterin «Reflexiun» bei RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, ist als Bereichsleiterin «Qualität und Märkte» in die SRG-Generaldirektion in Bern gewählt worden. Dieser Bereich ist vom neuen ... weiter lesen

ladina-heimgartner-wechselt-in-die-srg-generaldirektion_63981_1298533575

Ladina Heimgartner, Redaktionsleiterin «Reflexiun» bei RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, ist als Bereichsleiterin «Qualität und Märkte» in die SRG-Generaldirektion in Bern gewählt worden. Dieser Bereich ist vom neuen Generaldirektor der SRG, Roger de Weck, im Zuge der Neuorganisation der Generaldirektion eingerichtet worden. Ladina Heimgartner wird Kadermitarbeiterin im Stab des Generaldirektors, heisst es in einer Meldung der «Südostschweiz».

Die 31-jährige Heimgartner wird in Bern für das Qualitätsmanagement der publizistischen Angebote der SRG verantwortlich sein. Darüber hinaus koordiniert sie nationale Programme und Koproduktionen, zeichnet verantwortlich für das Dossier Filmförderung und ... weiter lesen

Dienstag
22.02.2011, 07:53

Moderatorin Susanne Wille wechselt ins Bundeshaus

In den Sommermonaten gibt Susanne Wille die Moderation von «10vor10» ab. Der genaue Zeitpunkt hängt davon ab, wann ihre Nachfolgerin - die «10vor10»-Redaktion möchte erneut eine Frau ans ... weiter lesen

moderatorin-susanne-wille-wechselt-ins-bundeshaus_63956_1298444404

In den Sommermonaten gibt Susanne Wille die Moderation von «10vor10» ab. Der genaue Zeitpunkt hängt davon ab, wann ihre Nachfolgerin - die «10vor10»-Redaktion möchte erneut eine Frau ans Moderationspult stellen - gefunden ist. Wille wird zu jenem Zeitpunkt ins Reporterteam der Nachrichtensendung wechseln und künftig hauptsächlich aus dem Bundeshaus berichten. Dies vor allem während der Sessionen der eidgenössischen Räte.

Die 36-Jährige arbeitet seit zehn Jahren als Moderatorin und Redaktorin für «10vor10». Dabei war sie auch immer wieder als Reporterin unterwegs und realisierte Reportage-Serien aus Russland, Iran, Indien und der Türkei. «Die Moderation von ‘10vor10‘ ist ein Traumjob. Aber es gehört zu meinem Leben, immer wieder ... weiter lesen

Dienstag
22.02.2011, 07:47

Diana Portmann neue Senior Account Director bei Weber Harbeke Partners

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners hat in den vergangenen Monaten drei neue Mitarbeitende in ihr Team aufgenommen. Wie die Agentur am Dienstag mitteilte, ist Diana Portmann Senior Account ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners hat in den vergangenen Monaten drei neue Mitarbeitende in ihr Team aufgenommen. Wie die Agentur am Dienstag mitteilte, ist Diana Portmann Senior Account Director, während Anja Mikula und Dieter Kubli als Art Directors tätig sind.

Senior Account Director Diana Portmann begann ihre Karriere als Werbeassistentin bei dd com und Sulzer Sutter in Zürich. Zuletzt war sie als Projektleiterin in der Werbeabteilung von Globus tätig. 2009 machte sie ihr Diplom als Marketingfachfrau. Seit Anfang Jahr unterstützt sie das Beratungsteam von Weber Harbeke Partners.

Anja Mikula ist seit dem 1. November 2010 bei der Werbeagentur. Die gebürtige Münchenerin studierte ... weiter lesen

Montag
21.02.2011, 08:22

Doppel-Chefredaktion beim «Spiegel» wieder aufgehoben

Der «Spiegel» wird in Zukunft wieder auf eine Doppelbesetzung der Chefredaktion des Magazins verzichten. Georg Mascolo (46, Bild) und Mathias Müller von Blumencron (50) hatten 2008 gemeinsam die Leitung ... weiter lesen

doppel-chefredaktion-beim-spiegel-wieder-aufgehoben_63957_1298446194

Der «Spiegel» wird in Zukunft wieder auf eine Doppelbesetzung der Chefredaktion des Magazins verzichten. Georg Mascolo (46, Bild) und Mathias Müller von Blumencron (50) hatten 2008 gemeinsam die Leitung des Magazins übernommen. Das Ziel, das damals zum Wechsel an der Spitze geführt hatte, war die Verjüngung ebendieser Spitze und die Modernisierung des Blattes. Nun wird Mascolo Chef beim Magazin bleiben und Müller von Blumencron übernimmt die Verantwortung für alle redaktionellen Angebote der Marke «Spiegel» in den Medienkanälen Online und Digital. Rüdiger Ditz bleibt aber Chefredaktor von «Spiegel Online» und Martin Doerry stellvertretender Chefredaktor des Magazins.

«Die Mediennutzung der Marke `Spiegel` verteilt sich auf immer mehr Kanäle. Im Bereich Online und Digital wie auch im Bereich der gedruckten Magazine wollen wir unsere Position als führendes journalistisches ... weiter lesen

Sonntag
20.02.2011, 09:21

Ursula Litmanowitsch neu beim Zürcher Lokalinfo

Die ehemalige «Blick»-Kulturredaktorin Ursula Litmanowitsch hat die Stelle der verstorbenen Romana Bell als «Inside»-Reporterin im Verlag der Zürcher Quartierzeitungen, der Lokalinfo AG, übernommen. Ihr erster grosser Einsatz ... weiter lesen

NULL

Die ehemalige «Blick»-Kulturredaktorin Ursula Litmanowitsch hat die Stelle der verstorbenen Romana Bell als «Inside»-Reporterin im Verlag der Zürcher Quartierzeitungen, der Lokalinfo AG, übernommen. Ihr erster grosser Einsatz führte sie am Wochenende nach St. Moritz - zur Promijagd am Art on Ice und am White Turf.

Ins Blickfeld der Schweizer trat die Schaffhauserin als Kulturredaktorin beim «Blick», wo sie mit Lilith Frey zusammenarbeitete. 2000 verliess sie den Ringier-Verlag und ging zu den «Schaffhauser Nachrichten», wo sie das Ressort Gesellschaft führte. In den letzten sechs Jahren leitete sie die Schaffhauser Gratiszeitung «Schaffhauser Bock» als Chefredaktorin. Seit ihrer Zürcher Zeit war sie mit Romana Bell befreundet, die sie von den Oper- und ... weiter lesen

Samstag
19.02.2011, 09:27

Annina Merk neue Mediensprecherin bei der Swisscom

Annina Merk (28, Bild) ist ab dem 1. März 2011 die neue Mediensprecherin der Swisscom. Merk übernimmt unter anderem die regionale Medienarbeit in der Deutschschweiz. Sie folgt auf Myriam ... weiter lesen

annina-merk-neue-mediensprecherin-bei-der-swisscom_63924_1298277178

Annina Merk (28, Bild) ist ab dem 1. März 2011 die neue Mediensprecherin der Swisscom. Merk übernimmt unter anderem die regionale Medienarbeit in der Deutschschweiz. Sie folgt auf Myriam Ziesack (36), die das Unternehmen auf Ende Februar verlässt und als Mediensprecherin zur Fluggesellschaft Swiss wechselt. Sie stösst zum Team Corporate Communications und löst dort Andrea Kreuzer ab, die beim Unternehmen neu für die Media Relations Europa verantwortlich ist.

Annina Merk ist seit 2008 bei der Swisscom und arbeitete dort zuletzt als PR-Spezialistin für den Bereich Privatkunden. Sie hat an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur das Studium für Journalismus und Organisationskommunikation absolviert. Das Team im Mediendienst der Swisscom setzt sich neu aus Sepp Huber ... weiter lesen