Content: Leute

Mittwoch
20.07.2011, 16:52

Pascal Hollenstein wird Inlandchef bei der «NZZ am Sonntag»

Überraschender Wechsel auf dem Chefposten der Inlandredaktion bei der «NZZ am Sonntag»: Der abtrünnige Pascal Hollenstein, der nach nur einem Jahr auf der Medienstelle des Versicherungskonzerns AXA auf Anfang ... weiter lesen

NULL

Überraschender Wechsel auf dem Chefposten der Inlandredaktion bei der «NZZ am Sonntag»: Der abtrünnige Pascal Hollenstein, der nach nur einem Jahr auf der Medienstelle des Versicherungskonzerns AXA auf Anfang Jahr zum russischen Oligarchen Viktor Vekselberg und dessen Renova abgesprungen war, kehrt in den Journalismus zurück und wird am 1. November Inlandchef der Sonntagausgabe aus dem NZZ-Verlag.

Hollenstein ersetzt dort Markus Häfliger, der das Pendeln zwischen seinem Wohnort ausserhalb von Bern und Zürich satt hatte und nun die Bundeshausredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» verstärkt, wie der Klein Report aus ... weiter lesen

Mittwoch
20.07.2011, 14:00

Stefan Kastenmüller neuer Leiter von Ringier Entertainment

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller (Bild). Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den ... weiter lesen

stefan-kastenmueller-neuer-leiter-von-ringier-entertainment_66004_1311171576

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller (Bild). Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den Ausbau und die Gesamtleitung des Internationalen Festivals Rose d`Or in Luzern sowie auf die Verwaltungsratsmandate innerhalb der Energy Schweiz Holding AG und der SMC AG im Radiosektor.

Castellaneta hat in den vergangenen zwei Jahren das Geschäftsfeld Entertainment ausgebaut. Die vier Bereiche Radio (Energy Zürich, Energy Bern), Bewegtbild (Ringier TV, PresseTV, Grundy, Sat.1 Schweiz AG, Teleclub AG), Events (Good News AG, The Classical Company AG, Rose d`Or AG) sowie Event/Services (Ticketcorner AG, Pool Position AG, InfrontRingier AG) würden heute ein ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 20:07

Heidi Stöckli wechselt vom Fernsehen zu Panalpina

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten ... weiter lesen

heidi-stoeckli-wechselt-vom-fernsehen-zu-panalpina_65998_1311099025

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten. An ihrem neuen Arbeitsplatz verantwortet sie als Corporate Publisher unter anderem den Geschäftsbericht und das Kundenmagazin «connect».

Die 32-jährige Luzernerin war in den letzten sechs Jahren in der SRF-Kommunikationsabteilung tätig. Eingestiegen als PR-Assistentin bei den Media Relations des Schweizer Fernsehens, wurde sie Projektleiterin von Media und Public Relations und schliesslich von der Unternehmenskommunikation. Ihre berufliche Laufbahn startete die Historikerin ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 19:52

Beat Römer ab 1. September Mediensprecher bei Georg Fischer

Beat Römer verstärkt ab dem 1. September die Konzernkommunikation der Georg Fischer AG als Mediensprecher und stellvertretender Kommunikationsleiter. Der 48-Jährige ersetzt in dieser Funktion Christian Thalheimer, der ... weiter lesen

NULL

Beat Römer verstärkt ab dem 1. September die Konzernkommunikation der Georg Fischer AG als Mediensprecher und stellvertretender Kommunikationsleiter. Der 48-Jährige ersetzt in dieser Funktion Christian Thalheimer, der das Schaffhauser Industrieunternehmen gemäss Medienmitteilung vom Dienstag verlassen hat, um eine neue Herausforderung anzunehmen.

Um die Konzernkommunikation stärker auf die verschiedenen Dialoggruppen auszurichten, wird der Dienstzweig ab 1. September 2011 neu in die Bereiche interne und externe Kommunikation aufgeteilt. Römer übernimmt den Bereich externe Kommunikation. Die Medienarbeit teilt er sich mit dem Leiter der Konzernkommunikation ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 19:43

Andreas Heil wird Geschäftsführer von Bang & Olufsen Schweiz

Andreas Heil, seit Juni 2010 Managing Director für Bang & Olufsen Deutschland und Österreich, übernimmt beim dänischen Unterhaltungselektronikhersteller ab sofort auch die Geschäftsführung für die Schweiz ... weiter lesen

andreas-heil-wird-geschaeftsfuehrer-von-bang-olufsen-schweiz_65996_1311097487

Andreas Heil, seit Juni 2010 Managing Director für Bang & Olufsen Deutschland und Österreich, übernimmt beim dänischen Unterhaltungselektronikhersteller ab sofort auch die Geschäftsführung für die Schweiz. Der 50-Jährige verantwortet damit als alleiniger Geschäftsführer die Aktivitäten von Bang & Olufsen Central Europe. Gleichzeitig steuert er nach wie vor die Vertriebsaktivitäten in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.

Als Geschäftsführer Schweiz löst Andreas Heil Heinz Müller ab, der 18 Jahre lang diese Funktion sowie seit 2001 die Vertriebsleitung für die Schweiz und Österreich innehatte. «Heinz Müller beendete seine Tätigkeit zum ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 08:57

Claudia Kleinert moderiert nicht mehr für Jörg Kachelmann

Claudia Kleinert, die seit 2002 abwechselnd mit Jörg Kachelmann das «Wetter im Ersten» und das «Wetter nach den Tagesthemen» moderierte, wird Kachelmanns Meteomedia verlassen. «Fest steht, dass ich im ... weiter lesen

claudia-kleinert-moderiert-nicht-mehr-fuer-joerg-kachelmann_65973_1311056709

Claudia Kleinert, die seit 2002 abwechselnd mit Jörg Kachelmann das «Wetter im Ersten» und das «Wetter nach den Tagesthemen» moderierte, wird Kachelmanns Meteomedia verlassen. «Fest steht, dass ich im nächsten Jahr nicht mehr bei Meteomedia arbeite», sagte die Moderatorin gegenüber der «Bild am Sonntag». Dies, nachdem klar wurde, dass Meteomedia die Wettersendung künftig nicht mehr alleine, sondern in Zusammenarbeit mit Bavaria Film produzieren wird und die Wetterfirma nur noch die Zahlen liefern soll. Sie will nun beim neuen Produzenten der Sendung unterkommen.

Die ARD will die Sendung laut offiziellen Stellungnahmen wegen des starken Frankens nicht mehr ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 08:56

Roman Wasik moderiert News bei TeleZüri

Roman Wasik (28) wird neuer News-Moderator bei TeleZüri. Er übernimmt den Posten allerdings nur temporär von Patricia Schmid, die in den Mutterschaftsurlaub gehen wird. Der TV-Journalist aus Winterthur ... weiter lesen

roman-wasik-moderiert-news-bei-telezueri_65975_1311057514

Roman Wasik (28) wird neuer News-Moderator bei TeleZüri. Er übernimmt den Posten allerdings nur temporär von Patricia Schmid, die in den Mutterschaftsurlaub gehen wird. Der TV-Journalist aus Winterthur hat sein Debut in seiner neuen Funktion am 23. Juli.

Wasik arbeitet seit 2008 beim Sender als VJ, was er neben seiner neuen Aufgabe weiterhin bleiben wird. Wasik, der an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur Journalismus und Organisationskommunikation ... weiter lesen