Content:

 

15:06

Freitag
29.09.2023, 15:06

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-Relaunch: «Haben Sie ein lustiges Foto auf Ihrem Handy?»

Es ist wahrscheinlich der erste Zeichnungswettbewerb, wo man wirklich nichts gewinnen kann. «Gesucht sind Karikaturen von Albert Rösti», schreibt der «Nebelspalter» in seiner ersten Ausgabe nach dem Rausschmiss des ... weiter lesen

Der neue «Nebelspalter» mit alten Texten... (Bild © Nebelspalter)

Es ist wahrscheinlich der erste Zeichnungswettbewerb, wo man wirklich nichts gewinnen kann. «Gesucht sind Karikaturen von Albert Rösti», schreibt der «Nebelspalter» in seiner ersten Ausgabe nach dem Rausschmiss des Chefredaktors Ralph Weibel

«Ihr Bild senden Sie an lustig@nebelspalter.ch». Die lustigsten Zeichnungen werden im nächsten Heft ... weiter lesen

10:42

Freitag
08.09.2023, 10:42

Medien / Publizistik

Drei Abgänge beim «Nebelspalter»

Wie steht es um die zeichnerischen Fähigkeiten von Markus Somm? Die Frage könnte den Chefredaktor des «Nebelspalters» bald einmal beschäftigen. Muss Somm bald selber zum Pinsel greifen ... weiter lesen

Vier Shows, die es auch schon länger nicht mehr gibt. Who's next?...(Bild: Screenshot nebelspalter.ch)

Wie steht es um die zeichnerischen Fähigkeiten von Markus Somm? Die Frage könnte den Chefredaktor des «Nebelspalters» bald einmal beschäftigen. Muss Somm bald selber zum Pinsel greifen?

Gemäss Recherchen des Klein Reports haben wieder Illustratoren das Handtuch geworfen. Dabei handelt es sich um langjährige Mitarbeiter, die mit dem ... weiter lesen

10:13

Montag
28.08.2023, 10:13

Medien / Publizistik

Weitere Unruhe: Verspäteter Lohn beim «Nebelspalter»

Das Jahr 2023 wird für die Angestellten des «Nebelspalters» immer mehr zum annus horribilis.

Auf Kündigungen folgten Kündigungen, dann überraschte Chefredaktor Markus Somm mit seiner Durchsage, dass ... weiter lesen

Wohin des Weges, Nebelspalter? ...       (Bild: Nebelspalter)

Das Jahr 2023 wird für die Angestellten des «Nebelspalters» immer mehr zum annus horribilis.

Auf Kündigungen folgten Kündigungen, dann überraschte Chefredaktor Markus Somm mit seiner Durchsage, dass das Konzept der Online-Ausgabe total umgekrempelt werde – und nun dies: «Bitte entschuldigt, dass es ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
24.08.2023, 12:04

Medien / Publizistik

Fertig lustig: Ralph Weibel und Markus Somm spalten sich im Nebulösen

«Saludos zum Letzten»: Ralph Weibel ist beim «Nebelspalter» gekündigt worden, wie er am Mittwoch in einem Erklärungsschreiben statt dem erwarteten Briefing an seine Kolleginnen und Kollegen schreibt.

«Gestern ... weiter lesen

Im Scheinwerferlicht statt im Nebel: Ralph Weibel hat jetzt wieder mehr Zeit für seine Bücher und als Poetry Slammer auf den Kabarettbühnen…        (Bild: Webseite Ralph Weibel)

«Saludos zum Letzten»: Ralph Weibel ist beim «Nebelspalter» gekündigt worden, wie er am Mittwoch in einem Erklärungsschreiben statt dem erwarteten Briefing an seine Kolleginnen und Kollegen schreibt.

«Gestern wurde ich von Markus Somm und Christian Keller ohne Vorzeichen gekündigt und per sofort ... weiter lesen

10:12

Samstag
19.08.2023, 10:12

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»-CEO Christian Keller übernimmt Lokal-Blatt «Kleinbasler Zeitung»

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es ... weiter lesen

Im Sommer 2022 stand der Lokal-Titel am Abgrund... (Bild Screenshot KR)

Christian Keller, Herausgeber des Basler Lokal-Portals Prime News sowie seit Frühjahr 2022 Geschäftsführer des «Nebelspalters», übernimmt die «Kleinbasler Zeitung». Der Handwechsel erfolgt auf Ende Jahr.

Wie es mit der «Kleinbasler Zeitung» nach der Übernahme und in Sachen Kooperation mit dem Portal ... weiter lesen

13:30

Freitag
11.08.2023, 13:30

Medien / Publizistik

Prominenter Aderlass beim «Nebelspalter»

Am Montag war Markus Somm ganz nach Singen zumute. Anlass war die 600. Ausgabe des Podcasts «Bern direkt».

Die Redaktion hatte entschieden, die Sendung für einmal ganz nach den ... weiter lesen

Dominik Feusi und Markus Somm sitzen beim Nebelspalter sicher im Sattel. Für die anderen Angestellten verhält es sich eher wie beim Rodeo...  (Bild: «Nebelspalter»)

Am Montag war Markus Somm ganz nach Singen zumute. Anlass war die 600. Ausgabe des Podcasts «Bern direkt».

Die Redaktion hatte entschieden, die Sendung für einmal ganz nach den Wünschen der Zuhörerinnen und Zuhörer auszurichten. Diese durften im Vorfeld Fragen an den Chefredaktor des «Nebelspalters» Somm ... weiter lesen

10:51

Montag
07.08.2023, 10:51

Medien / Publizistik

Markus Somm: Mambo No. 5

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine ... weiter lesen

Auf der Suche nach Assistentin No. 5... (Bild © Nebelspalter)

Markus Somm ist natürlich mehr als nur Journalist. Er ist ausserdem Autor, Historiker, Chefredaktor des «Nebelspalters» und er versucht sich als Unternehmer.

Von seinen Mitarbeitern verlangt Somm ebenfalls eine multiple Persönlichkeit. Aktuell sucht er ... weiter lesen

12:12

Freitag
28.07.2023, 12:12

Medien / Publizistik

«Nebelspalter» will mit neuem Auftritt durchstarten

Zu wenige Nutzer, zu wenig Werbung: Bei nebelspalter.ch liegt einiges im Argen.

Vor Kurzem berichtete der Klein Report über die wachsende Ungeduld der «Nebelspalter»-Investoren. Am Freitag kündigte ... weiter lesen

Mit neuer Website will das Satiremagazin die «bestmöglichen Resultate» herzaubern. (Bild Screenshot Klein Report)

Zu wenige Nutzer, zu wenig Werbung: Bei nebelspalter.ch liegt einiges im Argen.

Vor Kurzem berichtete der Klein Report über die wachsende Ungeduld der «Nebelspalter»-Investoren. Am Freitag kündigte Roman Egger, laut Impressum Chef vom Dienst, per ... weiter lesen

12:08

Mittwoch
26.07.2023, 12:08

Medien / Publizistik

«Nebelspalter»: Investoren werden ungeduldig

Markus Somm trägt eine doppelte Bürde. Er ist reich geboren und der Sohn eines erfolgreichen Unternehmers. Sein 90-jähriger Vater, Edwin Somm, war einst ABB-Schweiz-Chef und hat zuvor ... weiter lesen

«Wir stehen vor dem Ruin»: Als Unternehmer, sagt Markus Somm, leide er den ganzen Tag unter manischer Depression...

Markus Somm trägt eine doppelte Bürde. Er ist reich geboren und der Sohn eines erfolgreichen Unternehmers. Sein 90-jähriger Vater, Edwin Somm, war einst ABB-Schweiz-Chef und hat zuvor die kriselnde BBC gerettet.

Markus Somm fühlt sich ebenfalls als Unternehmer. Seine bisher erfolgreichste Tat: Er brachte 80 Investoren dazu ... weiter lesen

10:09

Samstag
22.04.2023, 10:09

Medien / Publizistik

Jung und weiblich: «Nebelspalter» mit neuem Podcast-Duo

Beim Satiremagazin spalten neu Maria-Rahel Cano und Camille Lothe einmal wöchentlich den Nebel. 

In dem am Freitag lancierten Podcast «Nebelspalterinnen» sprechen die beiden Redaktorinnen «pointiert und schonungslos» über ausgew ... weiter lesen

Maria-Rahel Cano und Camille Lothe stellen immer freitags die Welt auf den Kopf... (Bild zVg./Nebelspalter)

Beim Satiremagazin spalten neu Maria-Rahel Cano und Camille Lothe einmal wöchentlich den Nebel. 

In dem am Freitag lancierten Podcast «Nebelspalterinnen» sprechen die beiden Redaktorinnen «pointiert und schonungslos» über ausgewählte Themen ... weiter lesen

08:30

Montag
17.04.2023, 08:30

TV / Radio

Beliebte Moderatoren: SRG-Journalisten werden beim Bund für externe Jobs fürstlich bezahlt

Wie steht es um die journalistische Unabhängigkeit, wenn Politjournalisten Nebeneinkünfte von mehreren Tausend Franken vom Staat erhalten, den sie kritisch begleiten sollten?

Dieser Frage wollte Dominik Feusi nachgehen ... weiter lesen

Ein sinnvolles Forum, sachlich moderiert von einem gut bezahlten SRF-Journalisten...           (Bild: EDA):

Wie steht es um die journalistische Unabhängigkeit, wenn Politjournalisten Nebeneinkünfte von mehreren Tausend Franken vom Staat erhalten, den sie kritisch begleiten sollten?

Dieser Frage wollte Dominik Feusi nachgehen. Der Stellvertretende Chefredaktor und ... weiter lesen

10:02

Samstag
11.03.2023, 10:02

Medien / Publizistik

«Nebelspalter» lanciert «Bundeshaus-Briefing»

Bei der Flut von Traktanden, Vorstössen, Vorlagen und Debatten in Bundesbern ist es selbst für politisch interessierte Kreise zu einem Ding der Unmöglichkeit geworden, den Überblick zu ... weiter lesen

Bundeshaus-Briefing-klein-report

Bei der Flut von Traktanden, Vorstössen, Vorlagen und Debatten in Bundesbern ist es selbst für politisch interessierte Kreise zu einem Ding der Unmöglichkeit geworden, den Überblick zu bewahren.

Ab sofort gibt der stellvertretende Chefredaktor und Leiter der Bundeshaus-Redaktion, Dominik Feusi, immer ... weiter lesen

20:34

Dienstag
16.08.2022, 20:34

Medien / Publizistik

Chefredaktor Stefan Millius verlässt «Die Ostschweiz»

Der Chefredaktor von «Die Ostschweiz» Stefan Millius verlässt auf Ende Oktober die Ostschweizer Medien AG.

«Neu übernimmt Verleger Marcel Baumgartner, der zusammen mit Mario Stäheli ab September die ... weiter lesen

Stefan Millius wird sich auf seine publizistischen Projekte als Freischaffender konzentrieren, unter anderen beim «Nebelspalter» und der «Weltwoche»…

Der Chefredaktor von «Die Ostschweiz» Stefan Millius verlässt auf Ende Oktober die Ostschweizer Medien AG.

«Neu übernimmt Verleger Marcel Baumgartner, der zusammen mit Mario Stäheli ab September die Geschäftsleitung ... weiter lesen

08:15

Montag
02.05.2022, 08:15

Medien / Publizistik

«Nebelspalter» spaltet jetzt auch Cumuluswolken

Mit einem trojanischen Pferd wurden gemäss der griechischen Mythologie Soldaten heimlich hinter die Stadtmauern von Troja gebracht. Die Soldaten waren im Bauch des hölzernen Pferdes versteckt.

Dieser Stosstrupp ... weiter lesen

Mit diesem Hingucker ist der ernsthafte Text der Satirezeitschrift aufgemacht...          (Bild: Nebelspalter)

Mit einem trojanischen Pferd wurden gemäss der griechischen Mythologie Soldaten heimlich hinter die Stadtmauern von Troja gebracht. Die Soldaten waren im Bauch des hölzernen Pferdes versteckt.

Dieser Stosstrupp konnte dann hinter den Mauern Trojas wieder herausklettern, die Stadttore ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
16.03.2022, 08:40

Medien / Publizistik

Beim «Nebelspalter» gibts einen neuen Geschäftsführer

Christian Keller, Herausgeber und Gründer von «Prime News», übernimmt die Geschäftsführung der Nebelspalter AG, die das Satiremagazin «Nebelspalter» herausgibt.

Keller folgt auf Christian Fehrlin, der sich zur ... weiter lesen

Christian Keller übernimmt per sofort...

Christian Keller, Herausgeber und Gründer von «Prime News», übernimmt die Geschäftsführung der Nebelspalter AG, die das Satiremagazin «Nebelspalter» herausgibt.

Keller folgt auf Christian Fehrlin, der sich zurückziehe, «um sich wieder voll und ganz seinem ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
03.02.2022, 14:35

Medien / Publizistik

«Topseriös»: Beat Schlatter kriegt neue Bühne beim «Nebelspalter»

Der «Nebelspalter» lanciert am Mittwoch eine neue Abend-Show. Das Gesicht dafür gibt Beat Schlatter her.

Der bekannte Comedian wechsle sein Genre und berichte für einmal «topseriös über ... weiter lesen

Schlatters Bühne «Schweizer World News»

Der «Nebelspalter» lanciert am Mittwoch eine neue Abend-Show. Das Gesicht dafür gibt Beat Schlatter her.

Der bekannte Comedian wechsle sein Genre und berichte für einmal «topseriös über die wichtigsten ... weiter lesen

17:15

Mittwoch
05.01.2022, 17:15

Medien / Publizistik

«Du unterstützt den Staat durch Kritik»: Marc Walder entzündet Medien-Debatte auf Twitter

Der Video-Ausschnitt des Gesprächs bei der Schweizerischen Management-Gesellschaft, in dem Marc Walder vor einem Jahr seine umstrittenen Worte fallen liess, wurde auf Twitter bis am Dienstagnachmittag über 16‘600 ... weiter lesen

Die meisten Tweets, die der Ringier-Chef erntete, waren kurz und schmerzhaft. (Screenshot Twitter)

Der Video-Ausschnitt des Gesprächs bei der Schweizerischen Management-Gesellschaft, in dem Marc Walder vor einem Jahr seine umstrittenen Worte fallen liess, wurde auf Twitter bis am Dienstagnachmittag über 16‘600 Mal angeklickt. 

Seit der «Nebelspalter» den Slot am Wochenende hochgeladen hat, ist in den sozialen Medien ... weiter lesen

17:08

Freitag
31.12.2021, 17:08

Medien / Publizistik

«Nebelspalter» enthüllt: Ringier-CEO Walder zwingt Redaktionen auf Regierungskurs

Der «Nebelspalter» hat an Silvester ein Video öffentlich gemacht, in welchem Marc Walder, CEO und Managing Partner der Ringier AG, seinen Redaktionen in der Pandemie weltweit einen Regierungskurs verordnet.

In ... weiter lesen

Screenshot des geheimen Videos mit den brisanten Aussagen von Marc Walder. Der CEO von Ringier ist in der rechten Spalte als zweiter von unten zu sehen...

Der «Nebelspalter» hat an Silvester ein Video öffentlich gemacht, in welchem Marc Walder, CEO und Managing Partner der Ringier AG, seinen Redaktionen in der Pandemie weltweit einen Regierungskurs verordnet.

In dem Video sagt Marc Walder sinngemäss, dass er seine Redaktionen in allen Ländern angewiesen ... weiter lesen

09:12

Montag
29.11.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Philipp Gut stochert im «Nebelspalter»

Ex-«Weltwoche»-Vize und «Umwelt Zeitung»-Verleger Philipp Gut steigt als Autor beim «Nebelspalter» ein.

Das twitterte das Heft von Comedian Markus Somm am Freitagvormittag pünktlich zum Znüni ... weiter lesen

«Endlich ein Witz vom Nebi»

Ex-«Weltwoche»-Vize und «Umwelt Zeitung»-Verleger Philipp Gut steigt als Autor beim «Nebelspalter» ein.

Das twitterte das Heft von Comedian Markus Somm am Freitagvormittag pünktlich zum Znüni und begrüsste «einen der profiliertesten Journalisten des Landes» an ... weiter lesen

15:04

Sonntag
12.09.2021, 15:04

Medien / Publizistik

Medienförderpaket: Verlegerverband lanciert Pro-Kampagne

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus ... weiter lesen

Das Argumentarium kollidiert frontal mit jenem des Referendumskomitees. (Bild Screenshot)

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen ausser ... weiter lesen

17:44

Sonntag
05.09.2021, 17:44

Medien / Publizistik

CH Media: Neue Medienförderung führt «nicht zwangsläufig» zu staatlicher Beeinflussung

Die Kritiker der neuen Medienförderung monieren, dass staatliche Gelder die Unabhängigkeit der Medien bedrohen. Manche sprechen sogar von «Staatsmedien»

Bei CH Media gibt man sich unbesorgt. Wie der ... weiter lesen

«Weltweites Zeitungssterben»: Man schlägt apokalyptische Töne an bei CH Media in diesen Tage... (Bild © CH Media)

Die Kritiker der neuen Medienförderung monieren, dass staatliche Gelder die Unabhängigkeit der Medien bedrohen. Manche sprechen sogar von «Staatsmedien»

Bei CH Media gibt man sich unbesorgt. Wie der NZZ-Verlag stellt sich das Joint Venture ohne mit der ... weiter lesen

09:02

Samstag
28.08.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Ringier freut sich auf Mediensubventionen, redet nicht gerne über Admeira und fürchtet die «Techgiganten»

Nicht nur der Verlag der «Neuen Zürcher Zeitung» empfängt Mediensubventionen mit offenen Armen. Auch Ringier unterstützt das Medienförderungsgesetz mit staatlichen Geldern in Höhe von 120 ... weiter lesen

Das Medienförderpaket stelle die «Unabhängigkeit der in einer direkten Demokratie so zentralen Medienlandschaft» sicher, findet der Verlag... (Bild: Ringier)

Nicht nur der Verlag der «Neuen Zürcher Zeitung» empfängt Mediensubventionen mit offenen Armen. Auch Ringier unterstützt das Medienförderungsgesetz mit staatlichen Geldern in Höhe von 120 Millionen Franken.

Aber kein Wort verliert der Ringier-Verlag auf Fragen des Klein Reports zur staatspolitisch heiklen Partnerschaft ... weiter lesen

16:40

Sonntag
22.08.2021, 16:40

Medien / Publizistik

Medienpaket: «20 Minuten» geht leer aus und spricht von «Wettbewerbsverzerrung»

Gratiszeitungen haben im neuen Medienförderungsgesetz keinen Anspruch auf staatliche Gelder. Das ist für «20 Minuten» eine unverständliche «Wettbewerbsverzerrung».

Grundsätzlich stehe das Pendlerblatt der TX Group hinter ... weiter lesen

«20 Minuten» profitiert weder direkt noch indirekt von der geplanten Medienförderung und hält das für eine «Wettbewerbsverzerrung»... (Bild: © «20 Minuten»)

Gratiszeitungen haben im neuen Medienförderungsgesetz keinen Anspruch auf staatliche Gelder. Das ist für «20 Minuten» eine unverständliche «Wettbewerbsverzerrung».

Grundsätzlich stehe das Pendlerblatt der TX Group hinter staatlicher Medienförderung, sagte ... weiter lesen

07:53

Mittwoch
18.08.2021, 07:53

Medien / Publizistik

«Sinnvoller politischer Kompromiss»: NZZ-Verlag sagt Ja zur Medienförderung und widerspricht damit der eigenen Redaktion

Dicke Überraschung an der Falkenstrasse: Während die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) das Medienfördergesetz klar ablehnt, unterstützt der Verlag das Paket in Höhe von ... weiter lesen

«Zur Sicherung der Medienvielfalt gerade auch in den Regionen erachten wir das Paket als wichtig», lässt das NZZ-Medienhaus verlauten... (Bild: © NZZ)

Dicke Überraschung an der Falkenstrasse: Während die Redaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) das Medienfördergesetz klar ablehnt, unterstützt der Verlag das Paket in Höhe von 120 Millionen Franken.

«Als Unternehmen NZZ sehen wir die kritischen Elemente gerade bei der Online-Förderung durchaus ... weiter lesen

22:18

Montag
16.08.2021, 22:18

Medien / Publizistik

«Quiet Period»: Tamedia schaltet auf Stumm in Sachen Medienförderung

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum ... weiter lesen

Vor geschlossenen Türen: «Wir unterstützen die Position des Verlegerverbandes», heisst es an der Werstrasse lediglich. (Bild © TX Group)

Geht es um die neue Medienförderung und das Referendum dagegen, stellt Tamedia auf Lautlos. Und versteckt sich hinter dem Verlegerverband.

Weder zu den Argumenten der Referendumsführer noch zum Mehrbetrag an ... weiter lesen