Content:

 

12:43

Mittwoch
06.09.2023, 12:43

Marketing / PR

Wechsel an der Spitze des Branchenverbandes Expo Event

Der bisherige Vizepräsident Christian Künzli übernimmt das Präsidentenamt des Branchenverbandes der Live-Kommunikation Expo Event.

An der Generalversammlung am Dienstag in Zürich Schlieren trat Präsident Christoph ... weiter lesen

Christoph Kamber (l.) übergibt die Verbandsleitung an Christian Künzli. (Bild zVg)

Der bisherige Vizepräsident Christian Künzli übernimmt das Präsidentenamt des Branchenverbandes der Live-Kommunikation Expo Event.

An der Generalversammlung am Dienstag in Zürich Schlieren trat Präsident Christoph Kamber nach drei Jahren vom Präsidium zurück und ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
27.07.2023, 19:17

Medien / Publizistik

Corona-Leaks: Peter Marti wollte auch verschlüsselte Mails von Peter Lauener auswerten

Im Fall um den Ex-Kommunikationschef von Alain Berset wollte der Sonderermittler Peter Marti auch verschlüsselte Daten haben, ohne Erfolg. 

Der inzwischen zurückgetretene Sonderstaatsanwalt Marti wollte auch E-Mails von ... weiter lesen

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation lehnte Peter Martis Entschlüsselungsantrag ab... (Bild Scrennshot SRF)

Im Fall um den Ex-Kommunikationschef von Alain Berset wollte der Sonderermittler Peter Marti auch verschlüsselte Daten haben, ohne Erfolg. 

Der inzwischen zurückgetretene Sonderstaatsanwalt Marti wollte auch E-Mails von Peter Lauener in seinen Ermittlungen verwenden, die verschlüsselt ... weiter lesen

09:52

Mittwoch
28.06.2023, 09:52

Medien / Publizistik

«Solothurner Woche» wird eingestellt

Die Gratiszeitung «Solothurner Woche» wird aus «wirtschaftlichen Gründen eingestellt».

Die letzte Ausgabe erscheint am 29. Juni, wie die Herausgeberin ZT Medien AG mit Sitz in Zofingen am weiter lesen

Solothurner-Woche-wird-per-29

Die Gratiszeitung «Solothurner Woche» wird aus «wirtschaftlichen Gründen eingestellt».

Die letzte Ausgabe erscheint am 29. Juni, wie die Herausgeberin ZT Medien AG mit Sitz in Zofingen am ... weiter lesen

07:36

Mittwoch
17.05.2023, 07:36

Medien / Publizistik

Bundesrats-Bestätigungswahl stösst auf Skepsis

Eine von der Freiheitlichen Bewegung Schweiz (FBS) am Dienstag lancierte Initiative verlangt, dass sich die Bundesratsmitglieder alle zwei Jahre dem Volk zur Wiederwahl stellen müssen. Damit würde Wahlkampf ... weiter lesen

Bald nur noch auf Abruf im Amt? Der Bundesrat in seinem Sitzungszimmer im Bundeshaus West. (Bild © admin.ch)

Eine von der Freiheitlichen Bewegung Schweiz (FBS) am Dienstag lancierte Initiative verlangt, dass sich die Bundesratsmitglieder alle zwei Jahre dem Volk zur Wiederwahl stellen müssen. Damit würde Wahlkampf zum kommunikativen Dauermodus.

«Das Volk ist der Boss», sagte FBS-Präsident Richard Koller an einer Medienkonferenz in Bern. Wenn das ... weiter lesen

13:05

Montag
01.05.2023, 13:05

Digital

Corona-Testzentren schlitterten an Daten-Debakel vorbei

Nicht nur die Impf-Plattform meineimpfungen.ch hat in der Pandemie gepfuscht. Auch mehrere Testzentren lagerten ihre Daten unsicher.

Den Braten gerochen hat eine Privatperson im November 2022. Sie wies den ... weiter lesen

Über den Webserver konnte sich eine Person Zugriff auf die Gesundheitsdaten verschaffen. (Bild Screenshot SRF)

Nicht nur die Impf-Plattform meineimpfungen.ch hat in der Pandemie gepfuscht. Auch mehrere Testzentren lagerten ihre Daten unsicher.

Den Braten gerochen hat eine Privatperson im November 2022. Sie wies den Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger darauf hin, dass die ... weiter lesen

10:03

Donnerstag
27.04.2023, 10:03

TV / Radio

SRF-Ombudsstelle: Corona-Beschwerdeflut pendelt sich ein auf hohem Niveau

Die Beanstandungswelle, die während der Pandemie über die SRF-Ombudsleute hinwegrollte, ist 2022 leicht abgeflaut: 988 neue Beanstandungen wurden eingereicht, gut zehn Prozent weniger als im Jahr davor.

Insgesamt wurden ... weiter lesen

Durch einen Bundesgerichtsentscheid wurde der Aufgabenbereich der Ombudsstelle 2022 um die Löschung von User-Kommentaren erweitert. (Bild zVg)

Die Beanstandungswelle, die während der Pandemie über die SRF-Ombudsleute hinwegrollte, ist 2022 leicht abgeflaut: 988 neue Beanstandungen wurden eingereicht, gut zehn Prozent weniger als im Jahr davor.

Insgesamt wurden Beanstandungen zu 23 Sendungen teilweise oder ganz gutgeheissen. Am häufigsten kritisiert wurden auch im Jahr 2022 immer noch Formate im TV und ... weiter lesen

15:35

Dienstag
11.04.2023, 15:35

Marketing / PR

Das Publikum darf sich auf Transformationsprojekte im Wert von 80 Millionen freuen. Wo sind sie?

Corona ist daran, langsam aus unserem Alltag zu verschwinden. Nicht so leicht verschwinden wird die Pandemie aber in verschiedenen Buchhaltungen. Das berichtet die «NZZ am Sonntag» in ihrem Kulturteil.

W ... weiter lesen

Auf der Website der Winkelwiese entsteht eine Sammlung von Hunderten von Schweizer Theaterstoffen: Archivaufnahmen, Hintergrundgespräche, Leseproben...   (Screenshot)

Corona ist daran, langsam aus unserem Alltag zu verschwinden. Nicht so leicht verschwinden wird die Pandemie aber in verschiedenen Buchhaltungen. Das berichtet die «NZZ am Sonntag» in ihrem Kulturteil.

Während des Lockdowns hat der Bund die Kulturbetriebe nicht nur mit Ausfallentschädigungen  ... weiter lesen

15:20

Dienstag
14.03.2023, 15:20

Medien / Publizistik

Suisseculture: «Der Bundesrat verkauft Kürzungen als Wachstum»

Es ist unbestritten, dass der Kulturbereich von der Pandemie besonders hart getroffen wurde und sich jetzt in einer Erholungsphase befindet. Aber: Kulturschaffende und Unternehmen aus diesem Bereich «müssen nach ... weiter lesen

Nach wie vor nötig: ein Ja zur Kultur...

Es ist unbestritten, dass der Kulturbereich von der Pandemie besonders hart getroffen wurde und sich jetzt in einer Erholungsphase befindet. Aber: Kulturschaffende und Unternehmen aus diesem Bereich «müssen nach wie vor ums wirtschaftliche Überleben kämpfen», wie es in einer Mitteilung von Suisseculture heisst.

Die Organisation kann deshalb die am Freitag vom Bundesrat veröffentlichten Eckwerte ... weiter lesen

09:26

Donnerstag
19.01.2023, 09:26

Medien / Publizistik

Das Leak im Corona-Leak: Ein weiterer Sonderermittler soll Quelle der «Schweiz am Wochenende» aufdecken

Die Bundesanwaltschaft will in den Corona-Leaks einen weiteren Sonderermittler einsetzen. Er soll klären, wie die Mails und Einvernahmeprotokolle aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets Ex-Kommunkationschef Peter Lauener an die ... weiter lesen

Wer hat die Informationen aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets ehemaligen Kommunikationschef an CH Media durchgestochen?      (Bild: Screenshot SRF)

Die Bundesanwaltschaft will in den Corona-Leaks einen weiteren Sonderermittler einsetzen. Er soll klären, wie die Mails und Einvernahmeprotokolle aus dem Ermittlungsverfahren gegen Alain Bersets Ex-Kommunkationschef Peter Lauener an die «Schweiz am Wochenende» gelangten. 

«Die Bundesanwaltschaft hat bei der Aufsichtsbehörde die Einsetzung einer a.o. Staatsanwältin oder ... weiter lesen

10:19

Dienstag
10.01.2023, 10:19

Marketing / PR

Bern setzt auf Geschäftstourismus und vernetzt sich zum Congress Hub

Rund zwei Drittel der Logiernächte in Bern haben einen geschäftlichen Hintergrund. Der Geschäftstourismus ist in der Destination Bern von grosser Bedeutung.

Dieses Potenzial von Bern als Kongressdestination ... weiter lesen

Der Kursaal Bern (Kevin Kunz, CEO), Bern Welcome (Manuela Angst, CEO) und Bernexpo (Tom Winter, CEO) schliessen sich zum Congress Hub Bern zusammen...     (Bild: zVg)

Rund zwei Drittel der Logiernächte in Bern haben einen geschäftlichen Hintergrund. Der Geschäftstourismus ist in der Destination Bern von grosser Bedeutung.

Dieses Potenzial von Bern als Kongressdestination wird ab sofort noch besser genutzt: Bern ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
05.01.2023, 12:02

Werbung

Detailhandel: Corona-Sonderkonjunktur lässt nach, Online-Boom hält an

Die fetten Corona-Jahre sind für Coop und Migros – die beiden grössten Werbetreibenden im Land – erstmal vorbei. Vom Ende der «Sonderkonjunktur im Schweizer Detailhandel» spricht eine am Dienstag publizierte ... weiter lesen

Am Tresen oder am Screen: Der Online-Schub, den die Lockdowns unseren Kaufgewohnheiten verpasst hat, wird nicht wieder zurückbuchstabiert. (Bild Screenshot Studie)

Die fetten Corona-Jahre sind für Coop und Migros – die beiden grössten Werbetreibenden im Land – erstmal vorbei. Vom Ende der «Sonderkonjunktur im Schweizer Detailhandel» spricht eine am Dienstag publizierte Studie.

Nach zwei pandemiebedingt umsatzstarken Jahren schwächelte die Nachfrage im soeben ... weiter lesen

14:22

Mittwoch
04.01.2023, 14:22

Medien / Publizistik

Brutale Attacke von Linken auf ZDF-Team kommt endlich vor Gericht

Über zweieinhalb Jahre hat die Staatsanwaltschaft gebraucht, bis sie nun die Anklage gegen jene Verdächtigen erhob, die an einer Corona-Demo am 1. Mai 2020 in Berlin ein ZDF-Team verpr ... weiter lesen

Die Ermittler vermuten, dass die Linksextreme die ZDF-Journalisten mit Corona-Leugner verwechselt haben. Am Boden die kaputte Kamera. (Bild © ZDF)

Über zweieinhalb Jahre hat die Staatsanwaltschaft gebraucht, bis sie nun die Anklage gegen jene Verdächtigen erhob, die an einer Corona-Demo am 1. Mai 2020 in Berlin ein ZDF-Team verprügelten und ihre Kamera zerstörten.

Etwa 20 vermummte und schwarz gekleidete Personen sollen damals an der Attacke auf die ... weiter lesen

08:32

Montag
28.11.2022, 08:32

TV / Radio

Neue Narrative: Arte erzählt Welt – als Klima- & Pandemiegeschichte(n)

Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt es immer wieder mal goldige Fundstücke.

Arte Frankreich hat eine neue Geschichte produziert: Den Untergang einer Weltmacht, nämlich Rom, als Pandemie- und Klimageschichte erz ... weiter lesen

Roms Untergang durch Pandemie- und Klima

Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt es immer wieder mal goldige Fundstücke.

Arte Frankreich hat eine neue Geschichte produziert: Den Untergang einer Weltmacht, nämlich Rom, als Pandemie- und Klimageschichte erzählt. Die Lateinerinnen und Lateiner unter den Klein-Report-Lesenden werden ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
23.11.2022, 09:20

Medien / Publizistik

Serge Michel kehrt von «Le Temps» zurück zu heidi.news

Serge Michel verlässt die Chefredaktion von «Le Temps» und kehrt zu «100 Prozent» zu heidi.news zurück, wie es am Dienstag heisst. 

Das von Michel mitbegründete wissenschaftsjournalistische ... weiter lesen

Wieder zu 100 Prozent bei Heidi: Serge Michel

Serge Michel verlässt die Chefredaktion von «Le Temps» und kehrt zu «100 Prozent» zu heidi.news zurück, wie es am Dienstag heisst. 

Das von Michel mitbegründete wissenschaftsjournalistische Portal will seine Berichterstattung neu ausrichten. Dies, weil das Abklingen der Pandemie Covid aus den Nachrichten ... weiter lesen

11:22

Dienstag
22.11.2022, 11:22

Medien / Publizistik

Der «goldene Bremsklotz» für Informationsverhinderung geht an Anne Lévy vom Bundesamt für Gesundheit

Im Restaurant Certo in Zürich ist am Montagabend der «Goldene Bremsklotz» des Vereins Investigativ.ch verliehen worden. Die «Ehre» geht an Anne Lévy.

Aus zahlreichen Vorschlägen von ... weiter lesen

Da Anne Lévy nicht zur Entgegennahme der Auszeichnung «Goldener Bremsklotz» nach Zürich kam, reiste Marc Meschenmoser nach Bern, wie er in einem Video im Certo zeigte...           (Bild: Klein Report)

Im Restaurant Certo in Zürich ist am Montagabend der «Goldene Bremsklotz» des Vereins Investigativ.ch verliehen worden. Die «Ehre» geht an Anne Lévy.

Aus zahlreichen Vorschlägen von Journalistinnen und Journalisten hat der Vorstand des ... weiter lesen

08:52

Montag
31.10.2022, 08:52

Marketing / PR

Art Basel: CEO Marc Spiegler übergibt an Noah Horowitz

Die interessanteste Kunstmesse der Schweiz gibt einen Wechsel an der Spitze bekannt: Noah Horowitz wurde zum neuen CEO der Art Basel ernannt und tritt damit die Nachfolge von Marc Spiegler ... weiter lesen

Marc Spiegler (l.) will neue Herausforderung, Noah Horowitz übernimmt…        (Bilder: Art Basel / Sotheby’s)

Die interessanteste Kunstmesse der Schweiz gibt einen Wechsel an der Spitze bekannt: Noah Horowitz wurde zum neuen CEO der Art Basel ernannt und tritt damit die Nachfolge von Marc Spiegler, Global Director Art Basel, an.

Dieser hat sich entschlossen, die MCH Group zu verlassen und «die nächste Phase seiner ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
27.10.2022, 10:04

Medien / Publizistik

Media Focus nimmt neu auch Sponsoring unter die Lupe

Media Focus Schweiz analysiert neu das Sponsoring-Engagement im Sport, bei Events oder in der Kultur.

Gedacht sind die Sponsoring-Analysen für Unternehmen oder Veranstalter, sie ergänzen die Analysen zur ... weiter lesen

Auch Social Media werden durchleuchtet.

Media Focus Schweiz analysiert neu das Sponsoring-Engagement im Sport, bei Events oder in der Kultur.

Gedacht sind die Sponsoring-Analysen für Unternehmen oder Veranstalter, sie ergänzen die Analysen zur Markenpräsenz in der Werbung und in der Medienberichterstattung ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
20.10.2022, 13:48

Medien / Publizistik

Kulturschaffen zwischen den Krisen: Von der Covid-Hilfe in die Sozialhilfe

Ende 2022 endet die Corona-Nothilfe für Kulturschaffende definitiv. Bisher wurden 32 Millionen Franken ausbezahlt, wie aus einer aktuellen Zwischenbilanz hervorgeht.

Suisseculture Sociale, die für die Abwicklung der Nothilfe ... weiter lesen

Leere Ränge: Corona hat den Kulturschaffenden arg zugesetzt. (Bild Wikipedia)

Ende 2022 endet die Corona-Nothilfe für Kulturschaffende definitiv. Bisher wurden 32 Millionen Franken ausbezahlt, wie aus einer aktuellen Zwischenbilanz hervorgeht.

Suisseculture Sociale, die für die Abwicklung der Nothilfe zuständig ist, hat seit April 2020 insgesamt 10'819 Gesuche ... weiter lesen

09:40

Dienstag
06.09.2022, 09:40

Medien / Publizistik

Sonderermittler Peter Marti: Crypto- und Corona-Verfahren hängen «letztlich miteinander zusammen»

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in ... weiter lesen

Neun Bundesordner an Beweismitteln und anderen Unterlagen habe der ehemalige Richter Peter Marti bisher zusammengetragen, schreibt der Tamedia-Journalist Thomas Knellwolf. (Bild Screenshot TA)

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in der Sache Crypto AG und untersucht nun seit Längerem auch Ringier und ... weiter lesen

09:05

Samstag
20.08.2022, 09:05

Marketing / PR

Not macht erfinderisch: Besonders originelle Corona-Events ausgezeichnet

Bei den Xaver-Awards wurden am Donnerstagabend auch jene Arbeiten geehrt, die kommunikativ besonders clever auf die Coronamassnahmen reagiert haben.

Die Eingaben hätten die «grosse kreative Kraft, mit der die ... weiter lesen

Die Gewinner der Corona-Trophäe an den Xaver-Awards in der Halle 550 in Zürich Oerlikon. (Bild zVg)

Bei den Xaver-Awards wurden am Donnerstagabend auch jene Arbeiten geehrt, die kommunikativ besonders clever auf die Coronamassnahmen reagiert haben.

Die Eingaben hätten die «grosse kreative Kraft, mit der die Event-Branche auf die Corona-Pandemie ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
18.08.2022, 10:30

Werbung

Media Focus-Chef Ueli Weber: «Werbemarkt hat in der Schweiz stärker unter Corona gelitten als in Deutschland und Österreich»

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber ... weiter lesen

Ueli Weber zieht eine bedenkliche Bilanz: «Im Vergleich zu 2019 ist der Werbemarkt 2021 in der Schweiz um 5% zurückgegangen, während er in Deutschland um 9% gestiegen ist.»        (Bild zVg.)

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber, CEO von Media Focus, über das neue trinationale Forschungssetting, unterschiedliche Entwicklungspfade ... weiter lesen

15:45

Montag
15.08.2022, 15:45

Kino

Was ist Filmkunst? Diese Frage bleibt ein Streitfall beim Verteilen der Corona-Hilfsgelder

Ist es für den Steuerzahler ein Härtefall, wenn James Bond keine Zeit zum Sterben hat? Unzählige Male sind die Dreharbeiten für den Film «No Time To ... weiter lesen

Arthouse-Kinos wurden unterstützt, in den Mainstream-Sälen gab es kein Happy End in Sachen Corona...          (Bild: Riff Raff)

Ist es für den Steuerzahler ein Härtefall, wenn James Bond keine Zeit zum Sterben hat? Unzählige Male sind die Dreharbeiten für den Film «No Time To Die» wegen Corona verschoben worden.

Als er endlich im Kasten war, wurden schliesslich die Kinos geschlossen. Auch in Zürich ... weiter lesen

09:50

Sonntag
31.07.2022, 09:50

Vermarktung

Halbjahreszahlen: APG steigert Werbeeinnahmen um über 30 Prozent

Die Werbeeinnahmen in der Schweiz haben beim Aussenwerbekonzern APG im ersten Halbjahr um satte 35,9 Prozent auf 134,1 Millionen Franken zugenommen. Das Internationale Geschäft verzeichnete hingegen ein ... weiter lesen

Nach der Pandemie: Detailhandel, Telekommunikation und der Bereich Kunst- und Kulturveranstaltungen warben stark, Autobranche leidet unter Lieferengpässen...

Die Werbeeinnahmen in der Schweiz haben beim Aussenwerbekonzern APG im ersten Halbjahr um satte 35,9 Prozent auf 134,1 Millionen Franken zugenommen. Das Internationale Geschäft verzeichnete hingegen ein Minus von 8,4 Prozent und bringt 6,6 Millionen Franken.

Das Ergebnis des börsenkotierten Konzerns stieg auf 10,2 Millionen Franken; im ersten Halbjahr ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
14.07.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Medien lieben Angstmacherei

Deutschland übt den Krisen- und Kriegsjournalismus: Die Gas-Krise wird mit dem Hungerwinter nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen, der Euro als untergehende Währung beschworen, die Inflation als Zerstörerin der ... weiter lesen

Deutschland übt den Krisen- und Kriegsjournalismus: Die Gas-Krise wird mit dem Hungerwinter nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen, der Euro als untergehende Währung beschworen, die Inflation als Zerstörerin der Demokratie gezeichnet.

Und dies, während die meisten Deutschen fröhlich mit ihrem 9-Euro-Ticket reisen, miteinander ... weiter lesen

10:02

Montag
27.06.2022, 10:02

Kino

Kinos erholen sich nur langsam vom Corona-Crash

Filme schauen ist heute fast wie ein Buch lesen. Man spult vor und zurück und dies «on Demand», wann und wo immer man will.

Das Einsehen haben die Kinos ... weiter lesen

Ein Drittel weniger Eintritte als vor der Pandemie: Anzahl Eintritte pro Woche, rot = 2022, orange = 2019. (Bild © BfS)

Filme schauen ist heute fast wie ein Buch lesen. Man spult vor und zurück und dies «on Demand», wann und wo immer man will.

Das Einsehen haben die Kinos. Die einstigen «Lichtspiel»-Paläste, die das Filmmedium vor 100 Jahren ... weiter lesen