Der alte Branchenspott, am Zürcher Presseball treffe man zwar Gott und die Welt, sicher aber keine Journalisten, hat definitiv ausgedient. In der Nacht auf den Sonntag wimmelte es jedenfalls im Zürcher Marriott-Hotel geradezu von Medienschaffenden, wenn auch hauptsächlich von Chefredaktoren. In alphabetischer Reihenfolge führte die Gästeliste Louis Geiger (ASMZ), Peter Hartmeier («Tages-Anzeiger»), Roger Köppel («Weltwoche»), Sylvia Senz-Benkert (reformierte Presse) sowie zahlreiche weitere stellvertretende Chefs und «normale» Redaktorinnen und Redaktoren auf. Ganz besonders gelohnt hat sich der Ballbesuch für Journalistenpreisträgerin Karin Wenger («Neue Zürcher Zeitung»), die strahlend vor Freude einen Hotelaufenthalt in der Royal Suite eines Luxushotels in Lissabon in Empfang nehmen konnte. «Ich war noch nie dort und freue mich riesig», erzählte sie dem Klein Report.
Ob sich die Anwesenheit der Journalistinnen und Journalisten, des Ball-Habitués Bundesrat Christoph Blocher, der Regierungsratsmitglieder Rita Fuhrer und Rolf Jeker, Stadträtin Kathrin Martelli sowie der vielen weiteren CEOs, Inhaber, Partner und Mitglieder der Geschäftsleitungen für den Ball ebenfalls gelohnt hat, ist allerdings eine andere Frage. Die vielen Sicherheitsleute mit den kantigen Gesichtern und den Drahtspiralen im Genick verbreiteten jedenfalls keine sonderlich knisternde Ball-Stimmung. Und auch die mit allen Dekorationen der Welt nicht wegzubringende nüchtere Atmosphäre des Hotels war dem Anlass kaum förderlich. So war denn der viel beklagte grosse Abwesende das Dolder Grand Hotel, wo der Ball viele glückliche Jahre lang stattgefunden hatte. Es ist seit über einem Jahr im Umbau, und kann auch nächstes Jahr kaum zur Verfügung stehen.
Sonntag
29.10.2006