Content:

Donnerstag
23.11.2006

Das zur Zürcher Hochschule Winterthur gehörende Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) arbeitet für die Ausbildung seiner Studierenden neu mit verschiedenen Radiosendern zusammen, nachdem der Exklusiv-Vertrag mit dem Zürcher DJ-Radio geplatzt war, wie der Klein Report vor zwei Monaten exklusiv gemeldet hatte. Neuerdings arbeitet das IAM «mit allen Radiostationen zusammen, die an forschungsbasierter Programmgestaltung, Programmentwicklung, Ausbildung und Teamentwicklung interessiert sind», teilte es am Donnerstag mit. Dies sind im Moment Radio 105, Radio Munot, Kanal K und Radio Tropic. Pikant ist dabei der Link zu Radio 105: 105-Gründer und -Geschäftsführer Giuseppe Scaglione ist mit dem Projekt «Music First» der schärfste Konkurrent von DJ-Radio im Kampf um eine Zürcher Lokalradiokonzession. Auf seinen hartnäckigen Widerstand geht es zurück, dass das Bundesamt für Kommunikation die bereits erteilte Konzession wieder neu ausschreiben muss.

Für die Ausbildung seiner Studierenden im Bachelor-Studiengang stehen dem IAM ein sendefähiges Radiostudio mit sechs Schnittplätzen zur Verfügung. Hier lernen die IAM-Absolventinnen und -Absolventen das Radio-Handwerk unter praxisnahen Bedigungen, in oberen Semestern realisieren sie Beiträge, die öffentlich ausgestrahlt werden. Die Praxispartner des IAM seien an neuen Programmen, Inhalten und Ideen interessiert, schreibt das IAM weiter. Auf der Gegenseite ermöglichen sie den Studierenden Einblicke in ihre Unternehmen und Kontakte zu den Radiomachern. - Siehe auch IAM steigt beim Zürcher Jugendradio aus