Der US-Medienkonzern Time Warner setzt die Urheberrechtsverhandlungen mit dem Online-Videoportal YouTube auch nach dessen Übernahme durch Google fort. «Man kann davon ausgehen, dass wir in Verhandlungen mit YouTube sind und dass diese Gespräche auf Google-Ebene gehoben werden in der Hoffnung, eine bessere Position zu erreichen», sagte Time-Warner-Chef Dick Parsons der britischen Tageszeitung «The Guardian» vom Freitag. Google hatte die Kult-Site YouTube Anfang der Woche für 1,65 Mrd. Dollar übernommen.
Experten warnen jedoch vor einer Flut von Urheberrechtsklagen, weil YouTube-Nutzer häufig geschützte Inhalte wie Hollywood-Filme oder Fernsehmitschnitte ohne Erlaubnis der Rechte-Inhaber online stellen. Kläger könnten dabei auf die gefüllten Kassen des neuen YouTube-Eigentümers schauen. Parsons bestritt, dass die Verhandlungen mit YouTube im Zusammenhang mit der Übernahme durch Google stehen. «Wir hätten unsere Forderungen auch so vorgetragen», sagte er. Google und Time Warner haben sich Ende vergangenen Jahres bereits auf eine Zusammenarbeit bei Online-Videos geeinigt.
Samstag
14.10.2006