Swisscom Mobile hat am Montag bekannt gegeben, dass sie mit gleichem Datum die Minick Holding AG mit Hauptsitz in Zollikon übernommen habe. Das Unternehmen stellt laut der Mitteilung Lösungen für mobile Internetportale und interaktive Anwendungen her. Swisscom Mobile geht es mit dem Kauf darum, ihre «Aktivitäten im Bereich der Mehrwertdienste (Value Added Services) zu verstärken, in angrenzenden Geschäftsfeldern tätig zu werden und so neue Marktsegmente zu erschliessen». Ein erstes Ergebnis der schon bisher bestehenden Zusammenarbeit seien die kürzlich bekannt gegebenen 100-Sekunden-Handy-Nachrichten, gab Swisscom-Sprecher Carsten Roetz gegenüber dem klein Report bekannt.
Es sind also verstärkte Swisscom-Mobile-Aktivitäten in Bereichen zu erwarten, die die Minick bisher bearbeitet hat und auch weiterhin als 100-prozentige Swisscom-Tochter betreut: «Minick entwickelt und betreibt mobile Internetportale, Multimediadienste und Nachrichtenanwendungen wie M-Voting, Teletext-Chats, SMS und MMS. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Mobile Marketing aktiv und nimmt eine innovative Rolle im Bereich Mobile Video Streaming ein.»
Bisher habe das US-amerikanische Unternehmen THQ Inc. zur Entwicklung von Konsolenspielen und Produktion von Videospielen über eine Tochtergesellschaft 50% der Minick-Anteile gehalten, heisst es in der Mitteilung weiter. Die andere Hälfte sei im Besitz des Managements sowie heutiger und früherer Mitarbeiter gewesen. Swisscom Mobile habe gleichentags sämtliche Anteile an der Minick Holding AG übernommen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Firma beschäftigt 68 Mitarbeitende in der Schweiz, Deutschland, Grossbritannien und Spanien. Die Minick Holding AG werde ihr Kerngeschäft unverändert weiterführen. Ebenso wenig habe die Übernahme direkte Folgen für die Mitarbeitenden. - Mehr dazu: 100-Sekunden-Nachrichtensendung auf Swisscom-Handys
Montag
04.12.2006