Content:

Dienstag
07.11.2006

Schweizer Unternehmen haben die Fussball-Europameisterschaften Euro 08 bereits verschlafen. Zwar wollen 61 Prozent der Unternehmen eine Fussballkommunikation nicht ausschliessen. Aber nur 18 Prozent haben bisher konkrete Sponsoringmassnahmen ergriffen. Dies geht aus dem Schweizer Sponsoring-Barometer 2006/2007 hervor, das am Dienstag in Zürich vor den Medien präsentiert wurde. Verfasst haben es die Kölner Sponsoring-Berater «Sport und Markt» in Zusammenarbeit mit der Europäischen Sponsoringbörse (ESB).

Weshalb die Sponsoringaktivitäten der Schweizer Unternehmen im Hinblick auf die Euro 08 bisher eher zurückhaltend ausfallen, ist der Studie nicht zu entnehmen. Im Gespräch äusserten die Verfasser jedoch die Ansicht, dass für die Unternehmen eine gewisse Planungsunsicherheit bestehe, da die Verträge zwischen dem europäischen Fussballverband Uefa und den Austragungsorten noch nicht unterzeichnet seien. Dennoch bleibe der Eindruck bestehen, dass die Bedeutung des Anlasses unterschätzt werde und die Zeit davonlaufe. Analysen der Fussball-Europameisterschaft in Portugal hätten aufgezeigt, dass nur solche Kampagnen nachhaltigen Erfolg bringen, die sowohl effizient und strategisch ausgerichtet seien als auch frühzeitig vor dem eigentlichen Event gestartet würden.