Radio 24 unterstreicht im kommenden Jahr seine Effizienz als Werbemedium durch den kontinuierlichen Ausbau seiner Programm- und Vermarktungsleistungen bei unveränderten Werbepreisen. Bewusst soll künftig im Werbemarkt auf die Verwendung des Namens Belcom AG als Werbevermarkterin von Radio 24 verzichtet und nur noch vom «Verkauf Radio 24» gesprochen werden. Damit soll die Nähe des Verkaufs zum Programm unterstrichen werden, gab das Zürcher Radio am Montagabend bekannt.
«Wie seit vier Jahren mit TeleZüri, wollen wir auch bei Radio 24 nicht mehr als Belcom auftreten, sondern als Verkäuferinnen und Verkäufer des Senders im Werbemarkt massgeschneiderte Partnerschaften für klassische Spots und Sponsoring anbieten. Es entspricht einem klaren Kundenbedürfnis, dass wir als Sender beispielsweise Sonderwerbeformen anbieten - wir sind einfach näher dran», fasst Tarkan Özküp, Leiter Marketing und Verkauf Radio 24 und TeleZüri, die neue Strategie der Eigenvermarktung zusammen.
Die separaten Salesteams von Radio 24 und TeleZüri stehen unter der gemeinsamen Leitung von Tarkan Özküp. Damit sei nicht nur eine senderspezifische Kundenbetreuung sichergestellt, sondern auch die effiziente Behandlung von Kundenanliegen, die beide Sender (inkl. deren Online-Auftritte) betreffen. Die Verstärkung der Eigenvermarktung bei TeleZüri und Radio 24 entspreche ganz der Philosophie der Tamedia AG, heisst es in der Mitteilung der Zürcher Radiostation. Tarkan Özküp gibt sich diplomatisch, was das SwissRadioPool betrifft: «Wir sind überzeugt, mit unserem neuen Team, der verstärkten Eigenvermarktung, der Zusammenarbeit mit unseren Partnern im SwissRadioPool sowie der partnerschaftlichen Unterstützung der Vermittler, Radio 24, den SwissRadio Pool und die Gattung Radio insgesamt vorwärts zu bringen.»
Montag
16.10.2006