Ein Pariser Gericht hat die Veröffentlichung eines Buches erlaubt, in dem die Ex-Frau des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy diesen als «Geizkragen» und «Schwerenöter» bezeichnet. «Der Antrag von Cécilia Sarkozy auf ein Verbot des Buchs wurde abgelehnt», sagte ein Gerichtssprecher am Freitag. Cécilia Sarkozy hatte argumentiert, dass das Buch der Journalistin Anna Bitton ein Angriff auf ihr Privatleben sei.
Die Autorin hielt dem entgegen, dass das Buch Ergebnis einer jahrelangen vertrauensvollen Beziehung zwischen ihr und der ehemaligen Präsidentengattin sei. Das Buch mit dem Titel «Cécilia» ist eins von drei Büchern, die in diesen Tagen über die Ex-Frau des Präsidenten herauskommen. Die Autorin zitiert Cécilia Sarkozy mit den Worten, ihr Ex-Mann sei jemand, «der niemanden liebt, nicht einmal seine eigenen Kinder». «Er hat etwas Lächerliches, er ist seines Amtes nicht würdig, er ist verhaltensgestört», klagt Cécilia im Buch.
Freitag
11.01.2008