Content:

Dienstag
05.12.2006

Vier Jahre nach der Ankündigung durch Präsident Jacques Chirac geht Frankreichs erster internationaler TV-Sender mit einem Informationsprogramm rund um die Uhr am Mittwochabend auf Sendung. «France 24» könne nach eigenen Angaben weltweit 250 Millionen Zuschauer (80 Millionen Haushalte) erreichen. Nebst Europa werde das Programm auch in Teilen Asiens, dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika zu empfangen sein. Auch Washington und New York gehörten zum Sendegebiet. Zunächst werde «France 24» nur im Internet als Livestream zu sehen sein http://www.france24.com, von Freitag dann auch über Satellit, Kabel und ADSL im Fernsehen.

«France24» strahlt an sieben Tagen in der Woche ein 24-stündiges französisches und englisches Nachrichtenprogramm aus. Es soll Beiträge aus Wirtschaft, Kultur, Sport sowie eine Wettervorhersage geben. Damit trete der Sender in Konkurrenz zu CNN, BBC World oder Al-Dschasira, heisst es. Von Mitte 2007 an könnte es neben dem englischen und französischen einen dritten Kanal auf Arabisch geben. Ein spanischer Kanal sei laut «France 24» in Planung. Das Programm ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender «France Télévisions» und des Privatsenders TF1. Das Budget des Verbundes liege für das Jahr 2007 bei 86 Mio. Euro.

Als geistiger Vater von «France 24» sei Präsident Jacques Chirac zu betrachten. Während des Irak-Krieges hätte er Kritik an der einseitigen Berichterstattung der anglophonen Medien geübt. Frankreich wurde damals bei CNN als «zu feige« bezeichnet, an dem Krieg teilzunehmen.