Content:

Sonntag
15.10.2006

Mit einer Erfolgsquote von 85,7 Prozent hat die diesjährige Berufsprüfung für PR-Fachleute ihren Abschluss gefunden. 132 von 154 teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten werden an der Abschlussfeier vom 24. November im Schloss Schadau, Thun, ihren Fachausweis «PR-Fachfrau und PR-Fachmann» erhalten. Die SPRG-Prüfungskommission hat an ihrer Notenkonferenz die Resultate der diesjährigen Berufsprüfung für PR-Fachleute festgelegt, wie Prüfungsleiterin Mireille E. Saucy berichtet.

Dabei haben 132 von den 154 an der Prüfung teilnehmenden Absolventen den erforderlichen Notendurchschnitt (mindestens 4,0) für den Erwerb des eidgenössischen Fachausweises erzielt; fünf Kandidaten haben gar eine Schlussnote von 5,0 und mehr erreicht. Über alle fünf Fächer hinweg beträgt der Notendurchschnitt 4,42 (2005: 4,35). Kommissionspräsident Jean-Marc Hensch konnte feststellen, dass die Erfolgsquote mit 85,7 Prozent (2005: 88,4 Prozent/2004: 74,3 Prozent) wiederum beachtlich ist.

Die erfolgreichen 105 Kandidatinnen und 27 Kandidaten - davon 96 aus der deutschsprachigen Schweiz und 36 aus der Romandie - verfügten bei Antritt der Berufsprüfung über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Werbung, Marketing oder Journalismus. Sie mussten an den schriftlichen wie auch mündlichen Prüfungen in den Fächern Produktion von PR-Mitteln und -Massnahmen (Hauptfach), konzeptionelle Aspekte der PR, Medien, Schreiben und Redigieren sowie Grundbegriffe der PR ihr Wissen und praktisches Können unter Beweis stellen.

Für die Durchführung der Berufsprüfung, die unter der Leitung von Mireille E. Saucy stand, kamen 72 fachlich ausgewiesene und erfahrene Experten zum Einsatz. Auf die Prüfung vorbereitet wurden die Absolventen von den Ausbildungsinstituten SPRI, ISRP, Polycom, Academia Engiadina, KV Business School Zürich sowie IWB Luzern. Der Fachausweis wird an der Abschlussfeier vom 24. November im Schloss Schadau, Thun, überreicht. Die Namenliste ist publiziert unter www.pr-ex.ch/PR-Fachleute