«Das Leben der Anderen» von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ist bester europäischer Film. Der deutsche Beitrag stach «Volver» des Spaniers Pedro Almodóvar bei einer Gala in Warschau im Rennen um den Hauptpreis als besten Film aus. Als beste europäische Schauspieler wurden der Deutsche Ulrich Mühe und die Spanierin Penelope Cruz geehrt. Mühe spielt in «Das Leben der Anderen» einen Stasi-Hauptmann, der am Ende das Unmoralische seines Tuns einsieht. Von Donnersmarck erhielt auch den Preis für das beste Drehbuch.
Die meisten Preise räumte mit gleich fünf Auszeichnungen der Film «Volver» um drei Generationen von Frauen des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar ab. Cruz wurde als Hauptdarstellerin für ihre Rolle als starke Frau geehrt. Almodóvar wurde von der Europäischen Filmakademie zum besten europäischen Regisseur gekürt. Er nahm ausserdem den Publikumspreis für den besten Film entgegen. «Ich widme den Preis den wunderbaren Schauspielerinnen dieses Films», sagte Almodóvar.
Auch der Preis für die beste Filmmusik ging an «Volver». Geehrt wurde der Komponist Alberto Iglesias. Eine weitere Auszeichnung erhielt der Kameramann von «Volver», José Luis Alcaine. Mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm wurde der Deutsche Philip Gröning für seine Kloster-Studie «Die grosse Stille» ausgezeichnet. Der französisch-polnische Regisseur Roman Polanski wurde für sein Lebenswerk geehrt. Polanski nahm die Auszeichnung vor mehr als 1000 Gästen aus der Filmbranche sehr gerührt entgegen. Der Europäische Filmpreis wird in insgesamt 15 Kategorien verliehen. Die Auszeichnung wird jährlich abwechselnd in Berlin und einer anderen europäischen Hauptstadt vergeben.
Samstag
02.12.2006