Ein Anbieter von illegalen Internet-Sportwetten ist vom Bezirksgericht Zürich zu einer Busse von 5000 Franken verurteilt worden. Der Mann hatte zwischen Juni 2004 und März 2005 in Zürcher Restaurants Internet-Wettautomaten betrieben. Die Gäste konnten über die Firma Top Sportwetten GmbH Wien Geld einsetzen und auf ausländische Fussballspiele tippen.
An der Gerichtsverhandlung im vergangenen Frühling beteuerte der Mann seine Unschuld. Einerseits sei er davon ausgegangen, dass das Aufstellen von Wettautomaten legal sei. Andererseits habe er für die Wiener Firma bloss die Finanzverwaltung übernommen. Im Urteil vom Donnerstag bezeichnet das Gericht die Version des Angeklagten als blosse Schutzbehauptung. So sei erwiesen, dass der Angeklagte die Geldkassetten geleert und die Gewinne ausbezahlt habe. Das Verschulden stufte das Gericht als nicht mehr leicht ein.
Donnerstag
19.10.2006